Bericht JGR-Sitzung 08.12.2021

Stühlerücken im Jugendgemeinderat

Neues Gremium im Amt verpflichtet

Vergangene Woche fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gerlinger Jugendgemeinderates statt. Bürgermeister Dirk Oestringer hatte zu dieser besonderen Sitzung die Amtskette angelegt.

„Das ist heute ein ganz besonders Datum“, stellte Bürgermeister Oestringer bei der Begrüßung der Jugendgemeinderäte fest. In Berlin sei der neue Bundeskanzler gewählt und die Minister ernannt worden und in Gerlingen werde der noch amtierende Jugendgemeinderat verabschiedet und der neue Jugendgemeinderat im Amt verpflichtet.  Vor dem Stühlerücken standen aber noch zwei Tagesordnungspunkte an. 

Impfaktionen in der Stadthalle

Unter dem Punkt „Bekanntgaben” hielt Bürgermeister Oestringer fest, das die Pandemie die Menschen weiterhin stark beschäftige. Wichtig sei weiterhin, dass möglichst viele Menschen geimpft werden. In Gerlingen gebe es vielfältige Angebote für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Die Impfungen würden in Zusammenarbeit mit dem Haupt- und Ehrenamt angeboten.

Der Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren, Stefan Fritzsche berichtete, dass in der Sitzungswoche zwei Aktionen in der Stadthalle mit insgesamt knapp 1.000 Personen durchgeführt wurden. „Die Nachfrage ist extrem hoch“, so Fritzsche. Am 18.  Dezember werde eine weitere Impf­aktion angeboten, an der bis zu 1.100 Personen teilnehmen können. Außerdem werde momentan geprüft, ob in Gerlingen eine Impfambulanz eingerichtet werden kann, die ein- bis zweimal pro Woche impft. „Wir haben in Gerlingen gute Partner und können dadurch viele Angebote machen“, erklärte Fritzsche und sprach allen seinen Dank dafür aus.

Der stellvertretende Jugendhausleiter Andreas Lux berichtete, dass im Jugendhaus jetzt die Fenster sowie die Fassade saniert werden und an­schließend die Lüftungsanlage angepasst werde. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Jugendarbeit in Gerlingen“, so Lux.

Leuchtturmprojekt

Auf die Frage aus dem Gremium, wie das Leuchtturmprojekt angekommen sei,  berichtete Bürgermeister Oestringer, dass das Projekt gut angenommen worden sei, trotz einer Wetter-technisch recht schwierigen Situation. Viele Gerlingerinnen und Gerlinger hätten die Gelegenheit genutzt, ihre Anmerkungen zu den gestellten Fragen zu machen.

Fritzsche erklärte, dass aus seiner sich der ökumenische Gottesdienst mit über 80 Teilnehmern das Highlight im Rahmen der Veranstaltung gewesen sei. Man habe auch fast alle anderen geplanten Veranstaltungen unter den Vorgaben der Pandemie durchführen können. „Der Leuchtturm hat extrem viel Kommunikation angeregt“, so Fritzsche. Die Aktion sei sehr gut angekommen. Die Ergebnisse werden jetzt aufgearbeitet und sollen dann wieder in die Bevölkerung transportiert werden. An der Stelle dankte Fritzsche allen, die zum Gelingen des Leuchtturmprojekts beigetragen haben.

Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum

Das Thema „Treffpunkt für Jugendliche” habe man noch einmal ganz bewusst auf die Tagesordnung genommen, so das Stadtoberhaupt eingangs des nächsten Tagesordnungspunktes. „Das ist wie eine Übergabe des Staffelstabes an das neue Gremium.“ Der noch amtierende Jugendgemeinderat habe es geschafft, dass vom Gemeinderat ein Projektbeschluss gefasst wurde. Derzeit werde ein Umsetzungsbeschluss erarbeitet, der dann wieder im Jugendgemeinderat und im Gemeinderat vorgestellt und abgestimmt werde.

Hanna Hauff berichtete an­schließend, dass in Zusammenarbeit mit der Kulturregion am 19. November ein Workshop zum Treffpunkt für Jugendliche stattgefunden habe, an dem der alte und der neue Jugendgemeinderat teilgenommen hat. Mit dabei gewesen sei auch das Architekturstudio umschichten, das seine Vorschläge für den Treffpunkt zunächst vorgestellt habe. „Es gab auch einen Miniatur-Treffpunkt, auf dem man verschiedene Elemente platzieren konnte, um zu sehen, was gut funktionieren könnte“, so Hauff. Anschießend habe man dann noch die Fläche auf dem Gelände mit Absperrband abgesteckt, um ein Gefühl für die Größe des Treffpunkts zu bekommen. „Wir haben ein sehr gutes Ergebnis hinbekommen, waren aber auch überrascht, wie groß der Treffpunkt wird.“ Der Treffpunkt sei beim neuen Gremium sicher in guten Händen.

Sprecher Tim Kröper hielt fest, dass es super gewesen sei, dass die Mitglieder des neuen Gremiums beim Workshop dabei waren. „Wir freuen uns darauf, dass wir den Treffpunkt irgendwann gemeinsam einweihen können.“

Verabschiedung des amtierenden JGR

Bei der Verabschiedung des amtierenden Jugendgemeinderates betonte Oestringer eingangs, dass die Jugendgemeinderatswahl und die Arbeit des Jugendgemeinderates sehr ernst genommen werde. Mit ihrer Wahl seien die Mitglieder des Gre­miums legitimiert, sich für die Interessen der Jugendlichen in der Stadt einzusetzen. 

Das Gremium habe seine Arbeit drei Monate vor der Pandemie aufgenommen. Veranstaltungen in Form von Treffen hätten deshalb nur selten durchgeführt werden können. „Was sie in den vergangenen zwei Jahren auf die Beine gestellt haben, ist trotzdem beachtlich“, so Oestringer. Als erstes nannte das Stadtoberhaupt das 25-jährige. Jubiläum, zu dem das Gremium eine Online-Zeitreise zu allen vorangegangenen Amtsperioden auf Instagramm vorgestellt hat. Ferner gab es eine Interviewreihe zum Jubiläum unter anderem mit  Bürgermeister Oestringer und mit der Künstlerin Barbara Ungepflegt, die einige Zeit in der Bushaltestelle am Rathausplatz gelebt hat. Und es gab auch eine Ausstellung im Stadtmuseum sowie einen Rundlauf durch die Stadt, bei dem Plakate aus vergangenen Jugendgemeinderats-Amtspe­rioden bei Gerlinger Einzelhändlern und in öffentlichen Einrichtungen gezeigt wurden. Eine besondere Veranstaltung war ferner die Online-Jugendkonferenz zur Landtagswahl der eine Umfrage unter den Jugendlichen vorangegangen war. „Das war ein Highlight auch in Sachen politische Meinungsbildung.“ Ein weiteres High­light im Web war das virtuelle Interview mit dem aus Gerlingen stammenden Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland. 

Nicht unerwähnt ließ das Stadtoberhaupt auch den Antrag des Jugendgemeinderats im „Käfig“ neben der Breitwiesenschule neue Fußballtore und einen Basketballkorb aufzustellen. Die alten Tore stehen inzwischen auf dem Regenrückhaltebecken am Brückentor. Darüber hinaus sei das Gremium immer ansprechbar und bei Sitzungen oder der ISEK Klausur dabei gewesen, so Bürgermeister Oestringer. Der Jugendgemeinderat habe sich dabei mit Ideen eingebracht.

Wichtigstes Projekt in der Amtspe­riode sei sicher der bereits erwähnte Treffpunkt für Jugendliche gewesen. Dass man Dinge, die noch nicht ganz abgeschlossen sind, an seine Nachfolger übergibt, sei Standard in der Demokratie. „Dinge sind selten fertig, wenn eine Legislaturperiode endet“, hielt das Stadtoberhaupt fest. 

Abschließend dankte Oestringer dem Gremium für sein Engagement. „Sie haben mich hier aufgenommen, als ich 2020 das Amt des Bürgermeisters angetreten habe. Wir hatten immer eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.”

Auch Jugendgemeinderatssprecher Tim Kröper stellte zu Beginn seiner Ausführungen fest, dass das Gremium trotz Corona einiges bewegt habe. Er bedankte sich im Namen aller Jugendgemeinderäte und Jugendgemeinderätinnen beim Gemeinderat, der Stadtverwaltung und Bürgermeister Oestringer ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und überreichte als kleines Präsent „ein Gruppenbild, auf dem auch unsere Gesichter zu sehen sind“. Den Nachfolgern wünschte Kröper viel Erfolg bei der Arbeit.

Zum Abschied gab es für alle Jugendgemeinderäte ein kleines Geschenk von der Stadt und für die scheidenden Gremiumsmitglieder eine Urkunde.

Ausgeschieden sind ­Silja Riedmiller, Lucas Curth, Georgia Ikonomou, Sophie Dorn, Tim Kröper, Marius Riedmiller, Jakob Banzhaf, Annika Windmüller, David Schmid, Paulina Sauer, Hanna Hauff, Jannis Lehmann, Laurin Walker, Constantin Füssel und Sven Ernst.

Amtsverpflichtung des neuen Jugendgemeinderates

Als nächstes stand die Amtsverpflichtung des neuen Jugendgemeinderats an. Zur Wahl seien 29 Kandidaten gestanden, erinnerte Oestringer, Die Wahlbeteiligung lag bei 30 Prozent. Den Gewählten, 13 junge Herren und fünf junge Damen, gratulierte das Stadtoberhaupt noch einmal zur ihrer Wahl. Gewählt wurden Jan Dickhoff, Bora Örnek, Felix Proksch, Valentin Dorn, Oskar Frey, Erich Huth, Sebastian Rister, Lukas Proksch, Alice Klaus, Joel Banzhaf, Franz Flaig, Sophie Motschenbacher, Josefin Schulz, Ian Böhme, Cedric Bauer, Vanessa Ramadani, Daniel Rick und Sina Köchel.

Stellvertretend für alle verlas Oestringer die Verpflichtungsurkunde von Stimmenkönig Jan Dickhoff und verpflichtete anschließend alle Mitglieder des neuen Jugendgemeinderates persönlich. Mit der Amtsverpflichtung sei der Staffelstab übergeben, hielt das Stadtoberhaupt fest. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Das neue Gremium werde sicher auch neue Themen aufgreifen, bearbeiten und neue Projekte angehen. „Sie werden sicher alle schnell Fuß fassen.“

Andreas Lux gab anschließend noch die nächsten anstehenden Termine bekannt. Das Jugendratsseminar, das traditionell in Bad Urach stattfinde, werde am 29. und 30. Januar im Rathaus stattfinden, könne je nach Entwicklung der Pandemie, aber auch noch kurzfristig verlegt werden. Der Austausch mit Bürgermeister Oestringer und dem Gemeinderat sei für 12. Februar geplant. Am 16. Februar findet dann die erste Sitzung des neuen Gremiums statt.

„Wir freuen uns, wenn der Austausch am 12. Februar stattfinden kann”, ergänzte das Stadtoberhaut. Man habe den Austausch dieses Mal von Jugendgemeinderatsseminar getrennt, dass für beides mehr Zeit bleibe. „Wir hoffen, dass wir die Termine so durchführen können.“

Roter Platz

Unter dem Punkt „Verschiedenes” wollte Bora Örnek wissen, wie es mit dem Roten Platz weitergehe. Bürgermeister Oestringer erklärte, dass die Sanierung der Realschule im kommenden Jahr fertiggestellt werde. Der Umzug aus dem Interimsgebäude solle auch nächstes Jahr stattfinden. Danach könne der Rote Platz wieder genutzt werden.


Text/Fotos: Tommasi

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR-Sitzung 20.10.2021

Workshop zum Treffpunkt für Jugendliche
Jugendgemeinderatswahl im November

Vergangene Woche traf sich der Gerlinger Jugendgemeinderat zu seiner letzten Arbeitssitzung in dieser Legislaturperiode, gleichzeitig war es die erste Sitzung nach der Sommerpause. 

Bürgermeister Dirk Oestringer konnte neben den Jugendgemeinderäte (JGR) und den Kollegen aus der Stadtverwaltung auch zwei Stadträte zur Jugendgemeinderatssitzung im Sitzungssaal begrüßen. „Es ist heute unsere letzte Arbeitssitzung in dieser Legislaturperiode, bei der wir noch­mals Themen besprechen können“, hielt das Stadtoberhaupt fest. Eine weitere Sitzung finde dann im Dezember statt, bei der die Stabsübergabe an den neu gewählten Jugendgemeinderat erfolge.

Impfaktion in der Stadthalle

Unter dem Punkt „Bekanntgaben” wies Bürgermeister Oestringer darauf hin, dass die Stadt gemeinsam mit Dr. med. Thorsten Pilgrim, Geschäftsführer von ViaMed GmbH in der Stadthalle zwei weitere Impfaktionen anbieten wird und zwar am 30. Oktober von 10 bis 13 Uhr (Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung) und am 27. November von 15 bis 17 Uhr. (Zweit- und Auffrischungsimpfung). Eine Anmeldung zur Impfung ist über den Link Online-Terminbuchung der Firma ViaMed auf der Homepage der Stadt Gerlingen möglich. Spontan Entschlossene können auch ohne Termin in der Stadthalle vorbeikommen. Mitzubringen sind Personalausweis und falls vorhanden Impfpass.

Das Stadtoberhaupt bat das Gremium um Unterstützung bei der Werbung zu der Impfaktion, zumal nun auch Jugendliche ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von  BioNTech geimpft werden können. 

Volleyballfeld beim Roten Platz

Tim Kröper fragte unter dem Tagesordnungspunkt „Fragen und Anregungen aus dem Gremium” nach dem Stand der Dinge in Sachen Volleyballfeld beim Roten Platz. Er werde öfters von Jugendlichen zu dem Thema angesprochen, so Kröper. Das Thema sei im Gemeinderat eingebracht worden. „Ist ein Beschluss zu dem Thema schon erlassen?”, wollte Kröper wissen. 

Bürgermeister Oestringer hielt zunächst fest, dass ihm die Thematik nicht bekannt sein, da dies vor Beginn seiner Amtszeit thematisiert worden war. Er könne sich vorstellen, dass das Thema zunächst wegen des Interimsbau für die Realschule aufgrund deren Sanierung zurückgestellt wurde. „Wir werden das Thema nach Fertigstellung der Realschule sicher wieder aufgreifen.” Die Fertigstellung sei zum Schuljahr 2022/2023 geplant. 

Anja Frohnmaier bestätigte, dass der Jugendgemeinderat 2016 einen Beschluss zu dem Thema gefasst habe und dies auch in den Gemeinderat eingebracht worden sei. Die Zurückstellung habe tatsächlich aufgrund der Realschulsanierung stattgefunden.

Der stellvertretende Jugendhausleiter Andreas Lux bekräftigte noch einmal, dass das Thema auch nach dem Ende der Amtszeit des aktuellen JGR wieder aufgegriffen werde, wenn es das dann amtierende Gremium wolle.

Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt gab Tim Kröper kurz den aktuellen Stand zum Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum bekannt. 

Bürgermeister Oestringer hielt eingangs fest, dass es im Gemeinderat noch vor der Sommerpause zur Beschlussfassung gekommen sei. 

Kröper erklärte dann, dass im Anschluss an die Beschlussfassung eine Steuerungsgruppe gebildet worden sei. Diese habe sich am 13. Juli mit der Kulturregion Stuttgart getroffen und beschlossen, Teil der Kulturregion Stuttgart zu werden. Ein weiteres Treffen habe am 24. September zwischen der Steuerungsgruppe, der Kulturregion Stuttgart und dem Architekturbüro Umschicht gegeben. Ein Vor-Ort-Treffen habe am 7. Oktober stattgefunden.

Auf die Frage von Bürgermeister Oestringer, warum die Kulturregion Stuttgart mit ins Boot geholt wurde, erklärte Kröper, dass die Stadt Gerlingen schon öfter mit der Kulturregion Stuttgart zusammengearbeitet habe. Diese kenne sich zu solchen Themen gut aus. Das Treffen sei über Andreas Lux zustande gekommen. Die Kulturregion sei mit ihrem Bauwagen-Projekt „Spiel:Raum” auf verschiedenen öffentlichen Plätzen im Raum Stuttgart unterwegs, lade dazu ein, diese zu erobern und mache auch Halt in Gerlingen. 

Andreas Lux ergänzte, dass verwaltungsintern aus dem Hauptamt die Anfrage zur Beteiligung der Kulturregion Stuttgart gekommen sei. Die Idee dahinter sei, den Prozess der Entstehung als Gesamtkunstwerk zu sehen. In dem Zuge habe quasi eine Art Vernetzung mit dem Bauwagen-Projekt stattgefunden. Zusammen mit diesem solle Mitte November ein Workshop stattfinden, bei dem hoffentlich viele Impulse zu den Thema von interessierten Bürgerinnen und Bürgen kommen. „Es soll ein schöner Platz für alle Bürgerinnen und Bürger werden”, so Lux abschließend.

Das Stadtoberhaupt hielt noch fest, dass die Vorstellung der Pläne dann in einer Sitzungsvorlage wieder in den Gemeinderat eingebracht werden, damit dieser einen Umsetzungsbeschluss fassen könne. 

Jugendgemeinderatswahl

Nächstes Thema auf der Tagesordnung war die Jugendgemeinderatswahl im November. Anja Frohnmaier berichtete, dass dank der aktiven Werbung des Gremiums 29 Bewerbungen eingegangen seien. Der Wahlausschuss habe in seiner Sitzung am 13. Oktober auch acht Bewerberinnen und 21 Bewerber zur Wahl zugelassen. Davon seien drei Realschüler/innen, 22 Schüler/innen des Robert-Bosch-Gymnasiums, eine Schülerin des Königin-Katharinen-Stifts Stuttgart, eine Schülerin der Alexander-Fleming-Schule Stuttgart und eine Schülerin des BSZ Leonberg sowie ein Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Pro Genius. Die Namen seien im Gerlinger Amtsblatt am 15. Oktober veröffentlicht worden, so Frohnmaier.  Unter dem 29 Kandidaten und Kandidatinnen für die 18 Sitze seien auch vier amtierende Jugendgemeinderäte. Die Amtszeit betrage zwei Jahre. Wahlberechtigt seien alle zwischen 14 und 19 Jahre. Diesen werde bis zum 31. Oktober die Wahlberechtigungskarte übersandt. Der Wahlauftakt sei am 13. November von 19 bis 21 Uhr im Jugendhaus. Weitere Wahltermine seien der 15. und 17. November von 9 bis 13.30 Uhr im Robert-Bosch-Gymnasium, der 19. November von 18 bis 21 Uhr nochmals im Jugendhaus und der 21. November von 12 bis 16 Uhr im Rathaus. Am 21. November ab 16 Uhr werde der Wahlausschuss mit der Auszählung beginnen und an­schließend das Wahlergebnis wieder im Jugendhaus bekannt geben.

„Bei der Wahl handelt es sich um ein sehr formelles Verfahren angelehnt an das kommunale Wahlverfahren”, hielt das Stadtoberhaupt anschließend fest. Daran könne man die demokratische Legitimität erkennen, so Oestringer weiter. „Das Amt des Jugendgemeinderats ist keine Berufung. Eine demokratische Legitimität muss ein ordentliches Verfahren haben.”

Sophie Dorn fragte nochmals genauer wegen des Wahlalters nach, ob auch 19-Jährige noch wählen dürften. Anja Frohnmaier  verneinte dies. Wahlberechtigt zwischen 14 und 19 Jahre bedeute, wählen dürfen 14-, 15-, 16-, 17- und 18-Jährige.

Weiter hielt Dorn fest, dass das Gremium für die Wahlbeteiligung noch in den digitalen Kanälen werben könne.

Bürgermeister Oesgtringer dankte dem Gremium für dessen Engagement.

Interaktives Leuchtturm-Projekt

Nächstes Thema auf der Tagesordnung war das interaktive Leuchtturm-Projekt, das der Gemeinderat in seiner Februarsitzung beschlossen hatte. Anfang des Jahres hätte sich der Gemeinderat mit der Frage beschäftigt, Gerlingen – wie viele andere Städte auch – zu einem „sicheren Hafen” zu machen. Im Zuge des Themas habe das Gremium beschlossen ein Statement zeigen, wie in der Stadt in der Vergangenheit und in der Gegenwart mit dem Thema Flucht und Integration umgegangen wird. Das interaktive Leuchtturm-Projekt auf dem Rathausplatz sei ein klares Statement, so Oestringer.

Stefan Fritzsche, Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren, erklärte dem Gremium Näheres zu dem Leuchtturm-Projekt (wir berichteten in der vergangenen Ausgabe hierzu). Er lud die Jugendgemeinderäte ein, sich ebenfalls Gedanken zu Fragen für das Leuchtturm-Projekt zu machen. Gleichzeitig wies der Amtsleiter nochmals auf das Rahmenprogramm zu dem Projekt hin, das gemeinsam mit Partnern gestaltet werde. 

Lukas Curth erklärte, dass das Gremium intern das Thema schon besprochen und beschlossen habe, bei dem Projekt Präsenz zu zeigen, obwohl der Zeitraum des Projekts mit der Jugendgemeinderatswahl zusammenfalle.

Fritzsche schlug vor, doch die Präsenz zur Werbung für Wahlbeteiligung zu nutzen.             

Verschiedenes aus dem Jugendgemeinderat

– Die für Ende Oktober in Ditzingen geplante Internationale Jugendkonferenz wird Pandemie-bedingt auf  das nächste Jahr – 28. Oktober 2022 – verschoben. 

– Valentin Dorn berichtete, dass das Gremium im September die Theaterbewirtung durchführen konnte. Es konnte auch einiges verkauft werden. „Wir haben uns darüber sehr gefreut.” Kommenden Donnerstag, 28. Oktober ist das Gremium erneut für die Theaterbewirtung verantwortlich.


Text: Tommasi

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR-Sitzung 14.07.2021

Im Juli hat der Gerlinger Jugendgemeinderat seit langer Zeit wieder einmal in Präsenz getagt. Zugeschaltet per Videostream war der Sitzung der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland.

„Es ist schön, dass wir nach so langer Zeit wieder einmal in Präsenz tagen können“, begrüßte Bürgermeister Dirk Oestringer die Jugendgemeinderäte im Sitzungssaal. Sein Gruß galt auch Rainer Wieland, der der Sitzung aus Brüssel zugeschaltet war. „Wir haben heute damit eine Premiere, denn die Sitzung ist die erste Hybridsitzung in Gerlingen“, hielt das Stadtoberhaupt fest und bedankte sich an der Stelle bei allen Kollegen, die dies möglich gemacht haben.

Impfaktion in der Stadthalle

Unter dem Punkt „Bekanntgaben” wies Bürgermeister Oestringer darauf hin, dass in der Stadthalle vergangene Woche eine Impfaktion für Schüler ab 12 Jahren stattgefunden habe. „Die Impfaktion wurde von unserem Gerlinger Mitbürger Dr. Thorsten Pilgrim durchgeführt“, so Oes­tringer. Das Angebot hätten rund 100 Schüler angenommen. Tatsächlich sei es die Entscheidung des Arztes, ob er ein Impfangebot für alle ab 12 Jahren mache und nicht nur Kinder mit Vorerkrankungen impfe, so Oes­tringer weiter. Zukünftig bestehe aber auch im Impfzentrum in Ludwigsburg für Schüler ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.

Lisa Groß verabschiedet

Neu-Jugendgemeinderat Sven Ernst
Alt-Jugendgemeinderat Lisa Groß
Bürgermeister Dirk Oestringer

Nächster Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung von Lisa Groß, die schon seit einiger Zeit in Konstanz wohnt. Groß war von 2017 bis jetzt – also fast zwei Wahlperioden – Mitglied im Jugendgemeinderat. In der Zeit habe sie beispielsweise an den Veranstaltungen des Jugendgemeinderates zur Kommunalwahl und zur Landtagswahl, sowie am ISEK-Jugendforum mitgewirkt. Zudem sei sie auch beim Thema Treffpunkt für Jugendliche aktiv beteiligt gewesen. Oestringer dankte der scheidenden Jugendgemeinderätin für ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Ideen und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft.

Sven Ernst im Amt verpflichtet

Für Lisa Groß rückte Sven Ernst ins Gremium nach. Er wurde von Bürgermeister Oestringer mit Corona-konformem „Handschlag“ im Gremium begrüßt. Ernst wird dem Gremium auf jeden Fall bis zur Wahl im Herbst angehören und kann dann erneut kandidieren.

Bericht vom Jugendforum

Paulina Sauer berichtete an­schließend über das Online-Jugendforum am 24. Juni. Das Jugendforum habe mit einer Gruppenphase begonnen, in der Gerlinger Jugendliche mit den Jugendgemeinderäten diskutieren konnten. Anschließend gab es ein Gespräch mit dem Stadtoberhaupt und den Amtsleitern. Große Themen seien der Verkehr und insbesondere auch der Radverkehr gewesen, erklärte Sauer auf Nachfrage. Dabei sei beispielsweise auch die Einrichtung eines Radschutzstreifens auf der Panoramastraße angeregt worden. Ferner sei es ein Wunsch der Jugendlichen, dass die Busabfahrtszeiten schülerfreundlicher gestaltet werden. „Natürlich war auch der Treffpunkt für Jugendliche ein Thema“, so Sauer.

Bürgermeister Oestringer wies an der Stelle darauf hin, dass Gerlingen ein Verkehrskonzept in Auftrag gegeben habe. Bei dem Konzept seien auch die Bürger und die Jugendlichen gefragt. „Da können Ideen auch noch eingebracht werden“, so Oestringer. Die Veranstaltung sei trotzt des digitalen Formats eine gute Sache gewesen, betonte das Stadtoberhaupt.

Gespräch mit Rainer Wieland

Anschließend hatten die Jugendgemeinderäte die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Europaparlaments Rainer Wieland (CDU). Wieland sei seit 1997 Mitglied im europäischen Parlament und einer der 14 Vizepräsidenten, hielt Bürgermeister Oestringer in seiner Begrüßung fest. Wieland sei Gerlinger Mitbürger und lange Jahre als Stadtrat tätig gewesen. Er sei häufig in der Region unterwegs und habe immer auch einen Blick für Gerlingen. Wieland hatte das Gremium zu einem Besuch in Straßburg eingeladen. Wegen Corona konnte der Besuch im Parlament leider nicht stattfinden. Jugendratssprecher Tim Kröper hat den Gerlinger Europaabgeordneten stattdessen zu einem Online-Gespräch eingeladen.

„Mir ist das Herz aufgegangen, als ich Sie da im Sitzungssaal gesehen habe“, begrüßte Wieland das Gremium. Da seien bei ihm Erinnerungen an seine Zeit im Gemeinderat aufgekommen. In der Zeit wurde übrigens auch der Gerlinger Jugendgemeinderat ins Leben gerufen, damals auf Vorschlag von Klaus Herrmann.

Für das Gespräch hatte das Gremium einige Fragen vorbereitet. Die Frage stellten Kröper und die stellvertretende Sprecherin Annika Windmüller. Windmüller wollte zunächst wissen, was die Aufgaben eines Vizepräsidenten sind.

Wieland wies an der Stelle darauf hin, dass es für die Vizepräsidenten im Europaparlament nicht mehr Geld und auch keinen Fahrer gebe. Nur dem Präsidenten und den Fraktionsvorsitzenden stünden Fahrer zu. Die Zuständigkeiten der Vizepräsidenten würden von den jeweiligen Präsidenten verteilt. Wieland war beispielsweise schon für das Thema Cyber-Sicherheit und Digitalisierung zuständig und ist aktuell zusammen mit einem Kollegen für das Budget des Parlaments und den Gebäudepool zuständig. Darüber hinaus sei er noch in verschiedenen Ausschüssen tätigt unter anderem im Ausschuss „Geschäftsordnung“. Der sei in den vergangenen Monaten wegen der Pandemie auch mit der Frage beschäftigt gewesen, ob Abgeordnete zu Abstimmungen vor Ort sein müssen oder auch aus der Ferne abstimmen können. Dabei habe vor allem auch die Frage eine Rolle gespielt, wie sichergestellt werden kann, dass bei Online-Abstimmungen auch wirklich der Abgeordnete abstimmt.

Auf die Frage von Kröper, wie sein Arbeitsalltag aussehe und ob er sich durch Corona verändert habe, erklärte Wieland, dass er momentan tatsächlich mehr Zeit im Büro verbringe und vieles auch von seiner Wohnung in Brüssel mache. Als Deutschland für Belgien Hochrisikogebiet war, sei er erst Freitagabend nach Gerlingen gefahren und am Sonntag wieder zurück, damit er de 48 Stunden-Regel einhalten konnte. Diese Woche habe er auch wieder verschiedene Vor-Ort-Termine gehabt – unter anderem in Ludwigsburg. Zwischen diesen bis zum nächsten Termin habe er dann unterwegs einige Telefon- und Videokonferenzen gehabt. An anderen Tagen stehen für Wieland verschiedene Sitzungen in den Ausschüssen, Gespräche mit Fraktionskollegen oder auch Gespräche in Zusammenhang mit seiner Arbeit als Vizepräsident auf dem Programm. Das könnten bis zu 20 längere und kürzere Termine pro Tag sein.

Auf die Frage, welche Station ihm bei seinem politischen Werdegang von Gerlingen bis nach Brüssel am meis­ten gefallen habe, erklärte Wieland: „Viele Dinge werden von dem Grundsatz geprägt – es menschelt überall.“ Wenn sich jemand wegen einer Äußerung auf den Schlips getreten fühlt, sei das Ergebnis in einem Gemeinderat dasselbe wie im Europaparlament. Dann gelte es das klärende Gespräch zu suchen. Der größte Unterschied sei die Übersetzerei, die im Europaparlament einfach unumgänglich ist.

Er habe sich schon früh politisch interessiert, so Wieland weiter. Zwei Dinge seien dabei prägend gewesen. Zum einen habe er auf dem Weg zur Schule nach Feuerbach immer die Tageszeitung mitnehmen können, weil seine Eltern aus beruflichen Gründen erst abends zum Zeitunglesen kamen. Durch die Zeitungslektüre sei er neugierig auf Politik geworden und deshalb der Jungen Union beigetreten. 1980 habe er dann erstmals für den Gerlinger Gemeinderat kandidiert. Bei dem ersten Anlauf ohne Erfolg. Im zweiten Anlauf 1984 habe es dann aber geklappt. Prägend sei auch gewesen, dass seine Schule eine englische Partnerstadt hatte. „Das hat mich total fasziniert“, erklärte Wieland. Dadurch habe er sein Herz für den europäischen Gedanken entdeckt. Neben seinem Mandat im Gemeinderat sei er auch noch Abgeordneter im Kreistag und in der Regionalversammlung gewesen. Nach seiner Wahl zum Europaabgeordneten habe er sein Mandat in der Regionalversammlung behalten und das im Kreistag sowie beim Gerlinger Gemeinderat niedergelegt. „Letzteres mit Wehmut“, hielt Wieland fest. „Die Jahre im Gerlinger Gemeinderat waren eine schöne Zeit.“

Zur Frage, was die Europäische Union gegen die Klimakrise tun werde, erklärte der Vizepräsident, dass die Kommission ein sehr ambitioniertes Programm vorgelegt habe. Europa und Deutschland seien in Sachen Klimaschutz ganz weit vorne. Deutschland stelle ein Prozent der Weltbevölkerung und verursache rund zwei Prozent der Kohlendioxid­emissionen, Europa stelle sieben Prozent der Weltbevölkerung und verursache neun Prozent der Kohlendioxidemissionen. Bei den Maßnahmen zum Klimaschutz müsse man sehr genau überlegen, was man tun möchte und dabei möglichst viele Menschen mitnehmen. „Wenn wir das an die Wand fahren und womöglich wirtschaftlich verlieren, werden andere Staaten sagen, da machen wir nicht mit.“ Europa habe da eine Vorbildfunktion und müsse so vorangehen, dass andere mitziehen. Vor dem Hintergrund plädiere er vor allem für realistische Zeitabläufe.

Ferner fragten die Jugendgemeinderäte nach, wie die EU mit den Verstößen von Ungarn und Polen gegen den „Rechtsstaatsmechanismus“, Verstöße gegen die Geschlechtergerechtigkeit und LGBT-Rechte umgehen wolle, und ob die EU in der Frage noch handlungsfähig sei. „Wir müssen uns nicht über Toleranz oder LGBT-Rechte unterhalten.” Für eine tolerante Gesellschaft zu werben, sei eine Selbstverständlichkeit. Wieland wies an der Stelle auch darauf hin, dass es in Afrika noch viele Staaten gebe, die die Todesstrafe noch nicht abgeschafft haben. „Da sagen wir auch nicht, dass wir sie nicht mehr unterstützen.“ Auch in der EU gebe es viele Unterschiede. In Malta etwa habe man sich bis vor kurzem nicht scheiden lassen können. „Wir müssen uns gegen Diskriminierung wehren und für europäische Werte einsetzen“, so Wieland weiter. Doch auch da gebe es Grenzen, denn man dürfe die Bevölkerung in den Ländern nicht verlieren. Richtig sei, dass die Instrumentarien der EU diesbezüglich noch nicht ausgereift seien. Mit dem neuen Mechanismus, der die Kürzung von EU-Geldern bei bestimmten Rechtsstaatsverstößen ermöglichen soll, sei die Tür für neue Wege geöffnet. Dass Ungarn und Polen beim Europäischen Gerichtshof dagegen klagen, sei auch ein völlig normaler und legitimer Vorgang.

Mit Blick auf die wachsenden nationalistischen Tendenzen in der EU – siehe Brexit -, wollten die Jugendlichen wissen, was sich ändern muss, um diese zu verhindern. Wieland meinte dazu, dass manches schneller gehen könne, aber das EU-Parlament sei außenpolitisch bisher noch gar nicht zuständig. Wegen dem wachsenden Nationalismus müssten sich alle anstrengen. Das beste Gegengift sei, dass man die Nase im Wind und Kontakt zur Bevölkerung in anderen Staaten Europas hat. Auch bei uns gebe es egoistische Reflexe – das sei beispielsweise in der Pandemie beim Thema Impfen deutlich geworden. Wichtig sei, nicht dem ersten Reflex nachzugeben. In Europa seien alle aufeinander angewiesen. Das werde schnell deutlich, wenn man sich klarmache, wie wichtig es ist, dass viele Zulieferer für unsere Industrie ihren Sitz in anderen Ländern haben. Und man müsse auch selbstbewusst dafür werden, dass es normal ist bei einer EM seine Landesfahne zu schwenken und voller Inbrunst die Nationalhymne zu singen. „Dabei muss sich jeder immer klar machen, dass sein Land nichts besseres, aber etwas Besonderes ist. Dann schaffen wir den Weg für ein gutes Miteinander“, hielt Wieland fest. Er jedenfalls fühle sich als europäischer Schwabe deutscher Nation.

Bürgermeister Oestringer bedankte sich abschließend auch im Namen des Jugendgemeinderates bei Wieland für das interessante Gespräch und wünschte ihm alles Gute für die weitere Arbeit. „Wir freuen uns auf ein Treffen in Gerlingen.“

Jugendgemeinderatswahl

Nächstes Thema auf der Tagesordnung war die Jugendgemeinderatswahl im Herbst. In der nächsten Sitzung des Gemeinderates stehe deshalb die Bildung des Gemeindewahlausschusses auf der Agenda, erklärte das Stadtoberhaupt.

Anja Frohnmaier berichtete, dass die Wahl im November stattfinde. Wahlauftakt sei am 13. November von 19 bis 21 Uhr im Jugendhaus. Am 13. und 15. November kann jeweils von 9 bis 13.30 Uhr im Robert-Bosch-Gymnasium gewählt werden, am 19. November von 18 bis 21 Uhr nochmals im Jugendhaus und am 21. November von 12 bis 16 Uhr im Rathaus. Direkt danach folge die Auszählung und anschließend dann die Bekanntgabe der Wahlergebnisse im Jugendhaus. „Nach den Sommerferien sollten wir mit der Wahlwerbung in den Schulen beginnen“, so Frohnmaier. Die Bewerbungsfrist ende am 11. Oktober. Danach tage dann der Wahlausschuss zur Zulassung der Bewerber und dann werden die Bewerber öffentlich bekanntgegeben.

„Wenn man seit längerem in Gerlingen lebt, könnte man den Jugendgemeinderat als etwas Selbstverständliches ansehen“, hielt Oestringer an­schließend fest. Wenn man ins Umland schaue, werde aber deutlich, dass das etwas Besonderes ist, nicht zuletzt, weil es den Jugendgemeinderat schon über 25 Jahre gibt. Der Jugendgemeinderat habe die Möglichkeit Belange der Jugendlichen an die Verwaltung und den Gemeinderat weiterzugeben und sich dafür einzusetzen, machte das Stadtoberhaupt deutlich.

Verschiedenes aus dem Jugendgemeinderat

– Tim Kröper berichtete, dass das erste Planungstreffen zum Treffpunkt für Jugendliche stattgefunden hat. „Wir freuen uns auf den weiteren Prozess und sind gespannt, was dabei herauskommt.”

– Lukas Proksch berichtete über das Planungstreffen für die Internationale Jugendkonferenz, zu dem Ditzingen eingeladen hatte. Die Werbung für die Internationale Jugendkonferenz werde ähnlich ablaufen wie beim Gerlinger Jugendforum. Plakate würden bereits erstellt. Die Anmeldefrist sei einen Monat vor der Konferenz, die von 27. bis 30. Oktober stattfinden soll. Die Partnerstädte, die auch dazu eingeladen sind, würden rechtzeitig informiert.


Text: Tommasi

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht Jugendforum 24.06.2021

Webex Oberfläche in Kachelform mit den einzelen Akteur*innen

Am 24.06. fand das difitale Jugendforum statt. Wir konnten dafür einige junge Gerlinger*innen begeistern. Besonders schön und hilfreich war es, dass wir zusätzlich sämtliche Amtsleiter*innen der Stadt Gerlingen und unseren Bürgermeister Dirk Oestringer begrüßen durften. Diese standen für Vorschläge und Ideen parat, welche wir in einer einstündigen Gruppenarbeitsphase sammeln und besprechen konnten.

Ein Punkt, der von uns Jugendlichen angesprochen wurde, war der Fahrplan der Busse bei Nacht. Hierauf konnte uns von Seiten der Stadt gesagt werden, dass es zum einen ab Dezember einen neuen Fahrplan gebe, zum anderen auch die Möglichkeit bestehe, nachts kostengünstig ein Anrufsammeltaxi zu bestellen.
Desweiteren wurde über den Jugendtreffpunkt gesprochen. Dass dieser gebaut werden darf wurde schon in einer Gemeinderatsitzung beschlossen. Für die weitere Planung konnten die Jugendlichen beim Jugendforum nun ihre Ideen anmerken und somit die Gestaltung des Treffpunktes mitbestimmen.

Für weitere Informationen aber auch für Ideen, Anregungen oder Anliegen eurerseits könnt ihr auf unserer Homepage www.jgr-gerlingen.de oder auf Instagram (jgr.gerlingen) vorbeischauen.

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR-Sitzung 05.05.2021

Nächster Schritt zum Treffpunkt für Jugendliche

Jugendgemeinderat plant Jugendforum Ende Juni

Im Mai hat der Gerlinger Jugendgemeinderat erneut virtuell getagt. Auf der Tagesordnung ganz oben stand der Projektbeschluss zum Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum.

Zur nun bereits dritten Online-Sitzung des Jugendgemeinderates konnte Bürgermeister Dirk Oestringer neben dem Gremium auch einige Stadträtinnen und Stadträte und Vertreter der Verwaltung begrüßen.

Eingangs der Sitzung informierte das Stadtoberhaupt kurz über die Coronalage. Die habe sich inzwischen etwas entspannt, Zum Zeitpunkt der Sitzung lag die Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg bei 170. Werde der Wert von 165 über fünf Tage unterschritten, könne man in den Schulen wieder mit dem Wechselunterricht beginnen, erläuterte Oestringer. Und weiter: „Das Thema beschäftigt uns weiterhin. Wir haben heute zwei bestätigte Fälle im Kindergarten Franzikus gemeldet bekommen. Eine Gruppe musste deshalb geschlossen werden.”

Treffpunkt für Jugendliche

Erstes Thema auf der Tagesordnung war der Projektbeschluss zum Treffpunkt für Jugendliche. Zusammen mit der CDU-Fraktion im Gemeinderat habe der Jugendgemeinderat im März 2019 einen Antrag zur Einrichtung eines solchen Treffpunktes eingebracht. 2020 folgte ein weiterer Antrag von Jugendgemeinderat und CDU, der eine Prioritätenliste enthielt, in dem Themen wie Standort, Transparenz und Zugänglichkeit, Müllentsorgung, Lärmschutz oder auch eine Evaluierung nach zwei aufgeführt werden. „Wir sind im letzten Jahr übereingekommen das Thema zurückzustellen“, hielt Bürgermeister Oestringer fest. Grund dafür seien zum einen die finanziellen Auswirkungen von Corona auf den städtischen Haushalt gewesen. „Und es wäre auch kein gutes Zeichen gewesen in Zeiten, in denen man sich nicht treffen darf, einen Treffpunkt zu planen.“  Die Verwaltung habe jetzt eine Vorlage für den Gemeinderat vorbereitet, die im Technischen Ausschuss (TA) bereits vergangene Woche vorberaten worden sei. Der TA habe die Vorlage einstimmig befürwortet. Der Jugendgemeinderat könne nun auch seine Empfehlung abgeben und der Gemeinderat entscheide dann darüber in seiner nächsten Sitzung. „Bei der Vorlage handelt es sich um einen Projektbeschluss mit verschiedenen Eckpunkten“, hielt Oestringer ab­schließend fest.

Stefan Fritzsche, der Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren erläuterte anschließend kurz die Eckpunkte, die als Standort eine Fläche neben dem Pumptrack im Bereich zwischen Schulzentrum und Hallenbad vorsieht. Bei der Umsetzung soll eine versetzbare Variante zum Einsatz kommen und ein Kostenrahmen von maximal 50.000 Euro nicht überschritten werden. Nach zwei Jahren soll eine Evaluierung erfolgen und darauf beruhend eine Entscheidung getroffen werden, ob das Angebot am jetzt vorgeschlagenen oder einem anderen Standort fortgeführt werden soll. Vorgesehen ist die Herstellung einer Standfläche und die Erarbeitung einer Nutzungsordnung zu Themen wie Anwohner-Schutz und Nutzungszeiten. Eventuell soll es auch einen Stromanschluss geben und eine mobile Toilette bereitgestellt werden. Für die Evaluierung werde das Projekt von der Mobilen Jugendarbeit und dem Jugendhaus begleitet, so Fritzsche.

Der Jugendgemeinderat freue sich, dass das Projekt vorangeht, erklärte Tim Kröper. In der Vorlage sei alles eingearbeitet worden – der Input aus den Anwohner-Gesprächen und auch alles, was dem Gremium wichtig war. „Wir hoffen auf einen positiven Beschluss von Seiten des Gemeinderates und natürlich auch darauf, dann mit den Planungen beginnen zu können.“ Bei den Planungen werde man natürlich die Gerlinger Jugendlichen ins Boot holen, um sich gemeinsam mit ihnen Gedanken über die Bedarfe und auch den Zeitrahmen der Nutzung zu machen. 

Hanna Hauff schloss sich den Ausführungen an. Es sei toll, dass dieses Projekt auch in diesen schwierigen Zeiten nicht untergegangen sei und die Stadt die Anliegen der Jugendlichen so unterstütze. 

Bürgermeister Oestringer wies an der Stelle noch einmal mit Nachdruck darauf hin, wie wichtig es sei, den Kos­tenrahmen einzuhalten. Höhere Kosten seien in Zeiten, in denen die Konsolidierung des städtischen Haushalts oberste Priorität hat, nicht vertretbar. Die Evaluierung sei ein                  starkes Argument für die Anlieger, aber auch für die Jugendlichen, die es damit in der Hand hätten, dass der Treffpunkt auch nach den zwei Jahren bestehen bleiben kann. „Wir brauchen am Ende einen ausgewogenen, guten Vorschlag“, so Oestringer.

Tim Kröper betonte an der Stelle noch einmal, dass es sehr wichtig sei, dass der Vorschlag für beide Seiten – Anwohner und Jugendliche – passt. 

Annika Windmüller ergänzte, dass die Planungen bisher von Jugendgemeinderat und CDU vorangetrieben worden seien, zukünftig seien natürlich alle eingeladen, mit zu diskutieren. „Wir wollen alle mit ins Boot holen“, so Windmüller.

Der Jugendgemeinderat gab auch eine einstimmige Empfehlung für den Projektbeschluss ab.

Jugendforum Gerlingen

Nächstes Thema auf der Tagesordnung war das Jugendforum Gerlingen. Sophie Dorn berichtete, dass als Termin der 24. oder 25. Juni geplant sei. Zielgruppe seien die 12- bis 21-jährigen Gerlingerinnen und Gerlinger. Die Einladung zum Jugendforum werde über die Sozialen Medien und mittels Flyern erfolgen. Ein wichtiger Teil im Vorfeld des Jugendforums sei die Umfrage unter den jugendlichen Einwohnern. Die Fragen würden derzeit noch überprüft. Ab 25. Mai sei die Umfrage dann online. Eine Teilnahme an der Umfrage sei bis zum Jugendforum möglich.

Starten werde das Jugendforum um 17 oder 18 Uhr, erklärte Annika Windmüller. Nach einer kurzen Begrüßung werde man die Umfrageergebnisse kurz vorstellen und dann in die Gruppenarbeit gehen. Die Gruppen würden sich dabei an den Themenbereichen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) orientieren. „Wir haben uns im Vorfeld auch die Ergebnisse der ISEK-Befragung und des ersten Jugendforums angeschaut, dass wir die Ergebnisse der aktuellen Umfrage damit vergleichen können“, so Windmüller. Zum Jugendforum im Juni wolle man auch Experten aus der Verwaltung als Gesprächspartner einladen. Wer eingeladen werden soll, müsse noch festgelegt werden. Das Ende der Veranstaltung sei je nach Beginn auf 19 oder 20 Uhr terminiert. „Wir hoffen auf viele Teilnehmer.“

Bürgermeister Oestringer hielt an der Stelle fest, dass der Gemeinderat ganz aktuell eine Priorisierung der ISEK-Maßnahmen beschlossen ha­be. Mit der Priorisierung sei festgelegt worden, welche Maßnahmen zuerst angegangen werden, welche später und welche gar nicht, weil man die Sache beispielsweise auf andere Weise angehe. Die Maßnahmen seien auch im Haushalt verankert. In dem Paket seien auch viele Jugendmaßnahmen enthalten, die jetzt in die Umsetzung gehen müssen. „Wir haben im Gemeinderat gesagt, dass wir das, was in der Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde, auch angehen müssen“, so das Stadtoberhaupt. Das sei auch die Challenge für den Jugendgemeinderat. Mit dem Fragebogen gehe man die Sache noch einmal komplett neu an und müsse zudem die ISEK-Ergebnisse einbeziehen. „Es wird eine Herausforderung sein, das konzeptionell in einen Guss zu fassen“, so Oestringer.

„Die Problematik haben wir auch gesehen“, erwiderte Annika Windmüller. Die Umfrage sei für den Jugendgemeinderat zum einen wichtig, um zu sehen, ob sich die Themen, mit denen sich die Jugendlichen in Gerlingen beschäftigen, seit dem letzten Jugendforum verändert haben. Zum zweiten könne man dadurch erfahren, welche Themen es unabhängig von ISEK noch gibt.

Bei den Fragen, die an die ISEK Handlungsfelder angelehnt sind, werde man voraussichtlich die Aniworten bekommen, die man schon bekommen hat. Zu sehen, welche aktuellen Themen dazukommen, sei sicher spannend.

Fragen zu den selben Themen zu stellen, sei auch deshalb interessant, weil man dadurch sehen könne, ob bei den Jugendlichen angekommen ist, dass schon etwas gemacht wurde, ergänzte Sophie Dorn. 

Die Idee Experten aus der Verwaltung als Dialogpartner einzuladen, sei eine gute Idee, hielt das Stadtoberhaupt abschließend fest. Er erachte es für sinnvoll, die Amtsleiter einzuladen. Gut sei auch, wenn das Jugendforum verstetigt wird und einen festen Platz im Kalender des Jugendgemeinderates finden würde.

Berichte aus den Gremien 

Anschließend berichtete Jugendratssprecher Tim Kröper, dass beim letzten Dachverbandstreffen der Jugendgemeinderäte Wahlen auf der Tagesordnung standen. Gewählt wurde ein neuer Vorstand, ein Internetbeauftragter und ein Pressesprecher.

Ferner berichtete Tim Kröper über die geplante internationale Jugendkonferenz in Ditzingen. Ein erstes Planungstreffen hat es bereits gegeben und eine Einladung an die Gerlinger Partnerstädte ist verschickt worden. Die Themen, die besprochen werden sollen, seien auch festgelegt. Ein großes Thema sein noch die Frage, ob die Konferenz jetzt dieses Jahr stattfinden oder auf nächstes Jahr verschoben werden muss.

Verschiedenes aus dem Jugendgemeinderat

– Bürgermeister Oestringer dankte Tim Kröper für die Teilnahme an der Gedenkfeier für die Verstorbenen der Pandemie.

– Tim Kröper berichtete, dass der Jugendgemeinderat vom Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, nach Straßburg eingeladen worden sei. Die Einladung habe man wegen der aktuellen Situation leider nicht annehmen können. Ein Besuch in Straßburg sei in dieser Legislaturperiode des Jugendgemeinderates auch nicht mehr möglich. Im Gegenzug hat das Gremium Wieland zu einer Sitzung eingeladen. Bei der Sitzung im Juli wird er dabei sein. Bürgermeister Oestringer regte an, sich für dieses virtuelle Treffen Fragen zu überlegen, Schließlich habe man nicht jeden Tag Gelegenheit, sich mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments auszutauschen.

– Im November steht die Wahl des neuen Jugendgemeinderates an. Wahlauftakt ist am Samstag 13. November im Jugendhaus. Danach gibt es zwei Wahltermine im Gymnasium, einen weiteren am Freitag im Jugendhaus und am Sonntag 21. November im Rathaus. Die Wahlparty sei für Sonntagabend im Jugendhaus geplant.


Text: Tommasi

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR-Sitzung 17.03.2021

Über 60 Teilnehmer bei der Jugendkonferenz

Jugendgemeinderat tagt erneut virtuell

Im März hat sich der Gerlinger Jugendgemeinderat zu seiner zweiten virtuellen Sitzung getroffen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht zur Jugendkonferenz, die am 22. Februar stattgefunden hatte.

Zur Sitzung des Jugendgemeinderates konnte Bürgermeister Dirk Oestringer neben dem Gremium auch die Stadträtinnen Petra Bischoff (FW), Dr. Gabriele Badenhausen (CDU) sowie die Stadträte Lukas Kuntz und Manuel Reichert (Junge Gerlinger) begrüßen.

Neues Bürgerinfoportal

Wie beim Gemeinderat stand auch beim Jugendgemeinderat das Thema Bekanntgaben ganz oben auf der Tagesordnung. Bürgermeister  Oestringer informiert die Jugendgemeinderäte zunächst über das neue Bürgerinfoportal, das seit Anfang März auf der Webseite der Stadt Gerlingen verfügbar ist. Im Bürgerinfoportal ist unter anderem der Sitzungskalender mit den Sitzungsterminen des Gemeinderats, des Jugendgemeinderats und der beschließenden und beratenden Ausschüsse zu finden. Im Vorfeld zu den Sitzungen werden im Bürgerinfoportal die jeweiligen Tagesordnungen sowie die Vorlagen mit Anlagen veröffentlicht. Darüber hinaus sind die Mandatsträger der Fraktionen und deren Kontaktdaten einsehbar. Bürgermeister Oestringer dankte den Jugendgemeinderäten für ihren Post zum Bürgerinfoportal auf Instagram.

Testzentren in Gerlingen

Als. nächstes berichtete das Stadt­oberhaupt über die aktuelle Öffnungsstrategie des Landeskreises und über die Corona-Testzentren in Gerlingen im Alten Rathaus und die Drive-Thru-Station, neben dem Gebäude im Hertling 9. Weitere Teststationen befinden sich im Breitwiesenhaus und seit 9. April im Gemeindehaus der evangelischen Matthäus-Kirchengemeinde. Die Teststelle im Rathaus werde federführend durch die Giebel-Apotheke mit Unterstützung und Personal der Sozialstation und der Stadtverwaltung betrieben, erläuterte Oestringer. Die Drive-Thru-Station werde von der Firma ViaMed GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung betrieben. Zudem wurden zum Zeitpunkt der Sitzung in den Schulen die Lehrer im Rahmen der Teststrategie „Train the trainer concept“ geschult, damit die Öffnung der Schulen mit Tests begleitet werden kann.

Jugendhaus und Café Konfus

Anschließend berichtete Jugendhausmitarbeiter Andreas Lux über das derzeitige Öffnungskonzept des Jugendhauses. Das Konzept sei an den Inzidenzwert im Landkreis Ludwigsburg gekoppelt. Die Gruppenangebote seien (zum Zeitpunkt der Sitzung) für maximal zwölf Personen inklusive der Mitarbeiter*innen geöffnet. Die Teilnehmer der Angebote würden alle dokumentiert und natürlich stehe das Thema Hygiene an oberster Stelle. Am Tag der Sitzung konnte übrigens der erste Besucher im Jugendhaus seit Dezember begrüßt werden. „Sollte die Inzidenz die 100er Marke überschreiten, darf in der Form nicht mehr geöffnet werden“, erläuterte Lux.

Lukas Kuntz informierte das Gremium im Anschluss in seiner Funktion als Vorsitzender über die Situation im Café Konfus. Das Café sei derzeit nicht geöffnet, dafür würden im Konfus sogenannte „Workspaces“ angeboten. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, muss sich zunächst anmelden (Kontaktdaten sind auf der Webseite der Stadt Gerlingen zu finden) und kann dann an einem Arbeitsplatz im Konfus an Online-Vorlesungen oder Online-Unterricht teilnehmen. Ziel des Angebotes sei, der Vereinsamung entgegenzuwirken, erläuterte Kuntz. Das Angebot können maximal sieben Personen gleichzeitig nutzen. Natürlich werden auch im Konfus die Teilnehmer dokumentiert.

25 Jahre JGR

Jugendgemeinderatsratssprecher Tim Kröper berichtete anschließend darüber, dass die Ausstellung im Stadtmuseum zum 25-jährigen Bestehen des Jugendgemeinderates erneut verlängert wurde – und zwar bis 2. Mai. Termine für einen Museumsbesuch können – sofern es die Inzidenz zulässt – online gebucht werden.

Kröper informierte die Sitzungsteilnehmer ferner darüber, dass seit kurzem auf dem Roten Platz bei der Breitwiesenschule neue Tore mit Basketballkörben stehen. Die alten Tore wurden auf der Wiese beim Regenrückhaltebecken montiert und ersetzen dort die Holztore. Auf der Wiese neben dem Familienzentrum wurden die alten Metalltore vom Tartanplatz im Breitwiesenstadion aufgestellt. Der Jugendgemeinderatssprecher bedankte sich bei der Stadtverwaltung für die schnelle Umsetzung.

Jugendkonferenz

Nächstes Thema auf der Tagesordnung war die Jugendkonferenz zur Landtagswahl, die das Gremium am 22. Februar in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat und Uli Sailer organisiert hatte. Hanna Hauff berichtete, dass zu dieser Online-Konferenz die sechs aussichtsreichsten Kandidaten zur Landtagswahl eingeladen waren. Teilgenommen hätten an der Veranstaltung über 60 Personen. Zum Auftakt habe es eine kurze Podiumsdiskussion mit den Kandidaten aus dem Wahlkreis 13 gegeben. An­schließend hätten sogenannte Speeddatings mit den Kandidaten in kleineren „Breakout-Rooms“ stattgefunden. Bei diesen Speeddatings konnten den Politiker*innen Fragen gestellt werden. Es hätten interessante Diskussion und aktive Gespräche zum Beispiel zu den Themen Rassismus und Klimaschutz stattgefunden. Hauff kann sich eine derartige Veranstaltung auch im Vorfeld der Bundestagswahl vorstellen. 

Bürgermeister Oestringer ergänzte, dass die Jugendkonferenz eine der wenigen Veranstaltungen gewesen sei, bei der man einen Gesamteindruck der Kandidaten bekommen konnte. Es sei eine gelungene Onlineveranstaltung zur Meinungsbildung über die Landtagswahl gewesen, die von Sailer technisch optimal umgesetzt worden war. Das Stadtoberhaupt sprach dem Jugendgemeinderat ein großes Lob aus und bedankte sich bei Andreas Lux und Anja Frohnmaier, die die Jugendgemeinderäte bei der Organisation unterstützt hatten. Oestringer unterstützt den Gedanken, eine derartige Veranstaltung auch zur Bundestagswahl durchzuführen.

Tim Kröper betonte, dass aktuell das Jugendforum an erster Stelle stehe und man dann die Bundestagswahl in Angriff nehmen werde.

Austausch mit dem Jugendausschuss Leonberg

Nächstes Thema war das virtuelle Treffen mit den Mitgliedern des Leonberger Jugendausschusses, das am 1. März stattgefunden hatte. Kröper berichtete, dass Leonberg im Unterschied zu Gerlingen keinen Jugendgemeinderat, sondern einen Jugendausschuss mit 20 Mitgliedern und verschiedenen Projektgruppen etwa zum OpenAir-Kino auf dem Engelberg hat. Letztes Jahr habe in Leonberg ein Jugendforum in Form einer digitalen Veranstaltung stattgefunden. Zu diesem Jugendforum entsendete jede Schulklasse in Leonberg zwei Vertreter. In diesem Jugendforum wurde dann der Jugendausschuss gewählt. Man habe sich ausgetauscht viele Tipps und Infos erhalten. Ein Folgetreffen sei aktuell nicht geplant, aber man wolle in Kontakt bleiben, so Kröper. 

ISEK-Jugendforum

Annika Windmüller berichtete, dass das Jugendforum in digitaler Form umgesetzt werden soll und für  Ende Juni/Anfang Juli geplant ist. Ein genauer Termin müsse noch festgelegt werden. Ein erstes Planungstreffen mit Uli Sailer, dem die technische Umsetzung des Jugendforums obliegt, sei bereits geplant. Man habe sich bereits erste Fragen für das Jugendforum überlegt, um nach dem Treffen mit Sailer direkt in die konkreten Planungen gehen zu können. Ob die geplante Umfrage in den Schulen vorab Online oder in klassischer Form stattfindet, sei noch zu klären.

Einladung ins EU Parlament

Bürgermeister Oestringer berichtete, dass der Europaabgeordnete und Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland den Jugendgemeinderat Anfang Februar in einem Brief zu einem Besuch des EU-Parlaments in Straßburg eingeladen habe. Die Idee zu der Einladung sei Wieland beim Lesen des Berichts im Gerlinger Anzeiger über eine Gemeinderatssitzung gekommen. Wieland war in dem Jahr, als der Jugendgemeinderat gegründet wurde, Mitglied im Gerlinger Gemeinderat. 

Tim Kröper erklärte dazu, dass es schwierig sei, ein Treffen noch innerhalb der Legislaturperiode des aktuellen Jugendgemeinderates – also vor November – zu realisieren. Kröper schlug vor, Rainer Wieland alternativ nach Gerlingen einzuladen. 

Andreas Lux wies in dem Zusammenhang darauf hin, dass die Klausurtagung des Jugendgemeinderates im Januar 2022 in Bad Urach bisher nur angefragt, jedoch noch nicht gebucht sei. 

Bürgermeister Oestringer hielt ab­schließend fest, dass man Wieland die Rückmeldung geben werde, dass ein für Treffen in der aktuellen Legislaturperiode des Jugendgemeinderats zu knapp wäre, man jedoch gerne für die nächste Legislaturpe­riode ein Treffen einplanen möchte. Hier könne man noch offen lassen, ob man die Klausurtagung mit einem Besuch in Straßburg verbinde oder eine extra Veranstaltung durchführe. Oestringer schlug vor, dass der Jugendgemeinderat das Antwortschreiben an Wieland erstellt. Sprecher Kröper stimmte dem zu. 

Verschiedenes aus dem Jugendgemeinderat

– Bürgermeister Oestringer informierte das Gremium zum aktuellen Stand bezüglich des Antrags, in Gerlingen einen Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum einzurichten. Hier sei man verblieben, das Thema um ein Jahr zu verschieben. Der Vorschlag werde momentan intensiv von der Stadtverwaltung bearbeitet, um dann 2022 Umsetzungsvorschläge liefern zu können. In der nächsten Sitzungsvorlage des Jugendgemeinderates am 5. Mai wird dieser Punkt mit aufgenommen. Eine Gemeinderatssitzung hierzu wird am 12. Mai stattfinden.

– Ferner berichtete das Stadtoberhaupt, dass die Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates (früher beim Hauptamt) an die Abteilung Jugend (früher Jugendreferat) übergehen wird. Andreas Lux werde zukünftig weitere Aufgaben übernehmen. Das Hauptamt wird dann künftig nur noch bei Wahlen unterstützen.

– Andreas Lux kündigt an, dass am 14. April ein erstes Vorbereitungstreffen zur internationalen Jugendkonferenz on Ditzingen stattfinde. Die Jugendkonferenz ist aktuell für 27. bis 31. Oktober geplant.


Text: Tommasi
Aus: Gerlinger Anzeiger 16.04.21

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht Jugendkonferenz 22.02.2021

Schüler fragen, Politiker antworten

Urlaubsziele, Fridays for Future, Verkehr und Rassismus: Sechs Landtagskandidaten des Wahlkreises Vaihingen stellen sich einer Gruppe von rund 50 Jugendlichen aus Gerlingen

Lieber Berge oder lieber Strand, Auto oder Fahrrad, Sommer oder Winter: die Landtagskandidaten der sechs größten Parteien im Wahlkreis Vaihingen an der Enz haben sich am Montagabend den Fragen der Gerlinger Jugendlichen gestellt – coronakonform bei einer Online- Wahlveranstaltung der Stadt und des Jugendgemeinderates. Dabei waren nicht alle Fragen so unverfänglich wie jene nach den Präferenzen bei den Urlaubszielen oder den Jahreszeiten.

Nach einer kurzen Vorstellung, sollten die sechs Kandidaten in der Podiumsdiskussion der Reihe nach innerhalb von einer Minute vier Fragen beantworten, welche die rund 50 teilnehmenden Jugendlichen beschäftigen. Was die Politiker im Landtag für die Jugendlichen durchsetzen würden und welche Punkte im Wahlprogramm die Jugend beträfen, wollten die Heranwachsenden etwa wissen. Und wie die Kandidaten zur Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahren stünden. Markus Rösler von den Grünen, für den Wahlkreis im Landtag sitzt, der Kandidat der SPD, Torsten Liebig, und Stephan Ludwig von der Linken sprachen sich klar dafür aus, dass auch 16-Jährige das aktive Wahlrecht für die Landtagswahl erhalten sollten. Bei den Grünen steht die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre schon im Wahlprogramm. Rösler sieht darin auch einen Anreiz für künftige Landtagskandidaten, sich damit zu beschäftigen, was die Jugendlichen denn wollten. Der Landtagsabgeordnete Konrad Epple (CDU), der Wahlkreiskandidat der AfD, Friedemann Mayer, sowie der Kandidat der FDP, Roland Zitzmann, waren sich hingegen, einig, dass dies keine gute Idee sei. „Wer nicht straffähig ist, braucht auch nicht zu wählen“, sagte etwa Epple (CDU). „Jugendlichen können ihre Handlungsfolgen noch nicht abschätzen“, sagte der AfD-Kandidat Mayer. In vielen Gemeinden gebe es einen Jugendgemeinderat, das sei als Schnittstelle zur Politik ausreichend, begründete Zitzmann seine Haltung. „Als ich 16 Jahre alt war, waren ich und mein Umfeld politisiert genug, um bei der Landtagswahl zu wählen. Wer das nicht will, hat Angst, Stimmen zu verlieren“, sagte hingegen Ludwig in Richtung von CDU, FDP und AfD.

Ein weiteres Thema, das die Jugendlichen beschäftigt: der Klimaschutz. Von den Kandidaten zur Landtagswahl wollten die Gerlinger wissen, wie sie zur Bewegung Fridays for Future stehen und was die Parteien jeweils für den Klimaschutz tun wollen. Für Liebig ist der Einfluss von Fridays for Future nicht wegzudenken. Seitdem es die Bewegung gebe, würden auch seine Eltern häufiger mit dem Fahrrad zum Bäcker und in die Stadt fahren, sagte er. Für den Klimaschutz wolle seine Partei den Öffentlichen Nahverkehr ausbauen und bei Neubauten eine Solardächerpflicht einführen. „Fridays for Future ist eine ganz großartige Sache“, sagte auch Stephan Ludwig von der Linken. „Das ist keine Schulschwänzerei, sondern eine Leistung“, betonte er. Um den Klimaschutz voranzutreiben, wolle Die Linke eine radikale Verkehrswende.

Auch die FDP spricht sich für eine Mobilitäts- und Energiewende aus. Zitzmann findet es zwar gut, dass die Jugendlichen auf die Straße gehen. Allerdings sei derZeitpunkt schlecht gewählt. „Freitagvormittag gehören sie auf die Schulbank“,  sagt er. „Danke, dass es Fridays for Future gibt“, sagte der Grüne Markus Rösler. Der Umweltschutz sei ein Thema, das den Grünen sehr wichtig sei. „Im Bereich Verkehr hat es in den letzten Jahren null Fortschritte gegeben. Wir müssen viel mehr Geld in den ÖPNV investieren“, sagte der Abgeordnete.

Völlig anders sieht es Mayer. Eine dauerhafte Erderwärmung um sechs bis acht Grad „wäre jetzt auch nicht schlimm. Das gab es schon einmal“. Der Kandidat der AfD bezweifelte auch, ob der Aspekt, der hinter Fridays for Future stehe, gut sei. Den Jugendlichen würde damit nur Angst gemacht, sagte er.

Im Anschluss an die Fragen im großen Plenum hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, den Kandidaten in einem wesentlich kleineren Kreis eigene Fragen zu stellen und die Kandidaten sowie ihre Positionen so besser kennenzulernen. Fragen zu Rassismus, innerer Sicherheit und zum derzeitigen Lockdown brannten den Jugendlichen dabei auf den Nägeln. Und natürlich, ob die Kandidaten im Urlaub lieber in die Berge oder an den Strand fahren, wenn sie wieder dürfen.


Text: Beyen
Erschienen: Strohgäu-Zeitung am 26.02.2021

Laptop mit geöffneter Zoom-Konferenz. Die Teilnehmenden sind in kleinen Kacheln abgebildet
Die digitale Jugendkonferenz

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR-Sitzung 03.02.2021

Neue Homepage des Jugendgemeinderates ist online

Erste virtuelle Sitzung in Gerlingen

Vergangene Woche fand die erste Arbeitssitzung des Gerlinger Jugendgemeinderates in diesem Jahr statt. Es war die erste virtuelle Sitzung in Gerlingen überhaupt. Zu der Sitzung konnte Bürgermeister Dirk Oestringer unter anderem auch Gäs­te aus Ditzingen begrüßen.

„Wir freuen uns alle darauf, uns wieder analog treffen zu können“, hielt Bürgermeister Oestringer in seiner Begrüßung zur ersten Online-Sitzung in Gerlingen fest. Das digitale Format, sei sicher eine Möglichkeit sich überhaupt treffen zu können, so Oestringer weiter, den persönlichen Austausch könne das aber natürlich nicht ersetzen.

Mitgliederwechsel im JGR

Nachdem es keine Bekanntgaben von Seiten der Verwaltung und auch keine Anregungen und Fragen seitens des Jugendgemeinderates /JGR) gab startete die Sitzung mit der Verabschiedung von Sophia Köhler, die der Sitzung aus ihrem Studienort Düsseldorf zugeschaltet war. Köhler sei drei Jahre im Jugendgemeinderat tätig gewesen, so Oestringer. In der Zeit seien viele Dinge vom JGR bearbeitet und auf den Weg gebracht worden. Als Beispiele nannte Oestringer unter anderem die Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl und das Jugendforum im Rahmen von ISEK. Oestringer verwies weiter darauf, dass im vergangenen Jahr ein weiteres Jugendforum geplant gewesen sei, das aus bekannten Gründen ausfallen musste. Auch das Jubiläum des JGR habe nicht – wie ursprünglich geplant – stattfinden können. Hier habe es digitale Formate gegeben. Das Stadt­oberhaupt dank­te Sophia Köhler abschließend für ihr Engagement im Gremium und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Den Dank gab Köhler an das Stadtoberhaupt und das Gremium zurück. „Wir sehen uns bestimmt wieder“, meinte die scheidende Jugendgemeinderätin.

Als ihr Nachfolger wurde Constantin Füssel von Bürgermeister Oestringer amtsverpflichtet. Constantin habe bei der Wahl 2019 140 Stimmen erhalten und rücke nun in den JGR nach. Die Verpflichtung könne nicht wie üblich per Handschlag erfolgen, sondern nur virtuell, betonte Oestringer. Man werde das aber nachholen. Die Amtszeit von Constantin Füssel dauert nun bis zu den turnusgemäßen Jugendgemeinderatswahlen Ende diesen Jahres.

Jugendgemeinderatssprecher Tim Kröper bedankte sich abschließend ebenfalls bei Sophia Köhler für ihr Engagement und hieß Constantin Füssel im Gremium Willkommen.

Internationale Jugendkonferenz

Zum nächsten Thema, der für dieses Jahr geplanten Internationalen Jugendkonferenz in Ditzingen konnte das Stadtoberhaut Tristan Müller, Jugendpfleger bei der Stadt Ditzingen und Melanie Wenk vom Hauptamt in Ditzingen sowie zwei Ditzinger Jugendgemeinderäte begrüßen.

Die Jugendkonferenz, die  von der Baden-Württemberg-Stiftung finan­ziell unterstützt werde, sei eigentlich schon 2020 geplant gewesen, erläuterte Müller. Wegen Corona musste sie auf 2021 verschoben werden. Das Motto der Konferenz, die vom 27. bis 31. Oktober in Ditzingen stattfindet, lautet: „30 Jahre Wiedervereinigung – Europa im Wandel“. Ziel der Konferenz sei es, junge Menschen aus verschiedenen europäischen Nationen zusammen zu bringen und mit ihnen europäische Fragestellungen und Herausforderungen zu diskutieren und zu bearbeiten. „Wir wollen dabei gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Europa sammeln und entwickeln und auch deren Umsetzung anstoßen“, so Müller.

Zu der Sitzung sei geplant, Jugendliche aus den Partnerstädten Ditzingens in Ungarn und Frankreich einzuladen, erklärt Wenk. „Als Gäste würden wir auch gerne Jugendgemeinderäte aus Gerlingen und Korntal-Münchingen einladen“, so Wenk weiter. Insgesamt sei an zirka 40 Teilnehmer gedacht. Für die Gäste aus den Partnerstädten sei eine Übernachtung in einer Sammelunterkunft geplant. Ein Rahmenprogramm werde es selbstverständlich auch geben. „Hier sind wir für Ideen natürlich offen“, so Wenk. Die Finanzierung sei durch die Baden-Württemberg-Stiftung gesichert.

Bei der Konferenz seien moderierte Gruppen mit Jugendlichen aus allen Teilnehmerländern geplant. Auch externe Referent*Innen sollen eingebunden und Mandatsträger*Innen eingeladen werden. „Es wäre toll, wenn sich viele Gerlinger bei der Konferenz und auch schon bei den Vorbereitungen einbringen würden“, so Müller.

„Das ist eine tolle Idee und eine tolle Gelegenheit mit den Jugendlichen aus den Partnerstädten wieder einen Austausch nach der Pandemie zu starten“, betonte Bürgermeister Oestringer.  In dem Zusammenhang verwies er darauf, dass es unter anderem den Europäischen Ausschuss der Regionen gebe, wo viel auf kommunaler Ebene geschieht und auch Dinge auf kommunaler Ebene diskutiert werden.

Die Frage, ob zu der Konferenz auch Jugendliche aus den Gerlinger Partnerstädten eingeladen werden können, beantwortete Müller mit einem klaren Ja. Die Einladungen an Gerlingen und Korntal-Münchingen seien bereits verschickt worden. Sie könnten gerne an die Partnerstädte weitergeschickt werden. Um das genaue Prozedere für die Anmeldung abzuklären, schlug Müller ein Treffen vor.

Tim Kröper bedankte sich im Namen des JGR für die Einladung. „Wir machen gerne mit, auch bei den Vorbereitungen. Das ist eine spannende Sache und wir freuen uns dabei sein zu können.“

Treffen mit dem JGR Horb

Über das Treffen mit drei Vertreter*Innen des Jugendgemeinderates Horb berichtete Valentin Dorn. Bei dem Treffen habe man den Gästen verschiedene Projekte des Gerlinger Jugendgemeinderates, wie den Pump-Track gezeigt. Auch eine Führung durch das Rathaus habe stattgefunden. „Außerdem haben wir uns über Projekte ausgetauscht“, so Dorn. In Horb habe es 2015, 17 und 19 einen Holi-Day gegeben. 2019 seien 500 Teilnehmer bei diesem Farbfestival dabei gewesen. Holi-Festivals sind in Indien traditionelle Veranstaltungen, bei denen sich die Menschen mit Farbpulver bewerfen. Dazu gibt es Musik und ausgelassene Stimmung.  „Wir würden uns das gerne anschauen, wenn in Horb wieder ein Holi-Day stattfinden kann“. so Dorn. Das Treffen sei insgesamt eine tolle Sache gewesen. „Das würden wir gerne wieder machen.“

Das Stadtoberhaupt erklärte, dass es auf Bürgermeisterebene auch immer wieder Treffen gebe, bei denen man sich austauscht. Das sei eine sehr gute Sache, weil doch häufig gleiche oder ähnliche Themen bearbeitet würden und man so erfahren könne, wie anderswo Themen angegangen werden.

Sophie Dorn erklärte, dass die Jugendbeteiligung aus Leonberg auch schon wegen eines Treffens angefragt habe. Mit den Jugendlichen aus der Nachbarstadt werde man sich auch treffen.

Leonberg habe mit einer jährlichen Jugendbeteiligung ein anderes Sys­tem wie Gerlingen. Einen JGR gebe es dort ja nicht, so Oestringer. Von dem Treffen könne man sicher auch einige interessante Informationen mitnehmen.

25 Jahre JGR

Der Gerlinger Jugendgemeinderat hatte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Die geplanten Feierlichkeiten konnten nicht stattfinden. Es habe aber verschiedene Online-Formate gegeben, so Oestringer. Zuletzt hatte der JGR die beeindruckende Chronik der bisherigen Legislaturperioden in der Sitzung des Gemeinderates im Dezember präsentiert.

Annika Windmüller berichtete, dass die Ausstellung im Museum leider nicht, wie geplant, angeschaut werden konnte. „Wir haben deshalb nach Alternativen gesucht und die Ausstellung mit Plakaten in die Stadt gebracht und auch auf Instagram veröffentlicht. Zum Jubiläum habe es auch viele Videobotschaften gegeben, unter anderem von Bürgermeis­ter Oestringer und den beiden Altbürgermeistern Georg Brenner und Albrecht Sellner. Ursprünglich sei geplant gewesen, dass die Ausstellung im Stadtmuseum am 14. Februar endet, so Windmüller weiter. Sie sei nun bis Mai verlängert, in der Hoffnung, dass sie dann doch noch besucht werden könne. „Wir freuen uns in jedem Fall auf die nächsten Jahre und hoffen darauf, dass der JGR noch viel bewegen kann“, schloss Windmüller ihre Ausführungen.

Dachverbandstreffen

Vom Dachverbandstreffen der Jugendgemeinderäte berichtete Lisa Groß. Das Treffen habe am 12. Dezember online stattgefunden. Bei dem Treffen sei in Gruppen über verschiedene Themen zu Europa diskutiert und anschließend im Plenum vorgestellt worden. Es habe auch verschiedene Workshops gegeben. Darüber hinaus sei die Austauschplattform Jugendgemeinderat 4.0 vorgestellt worden, die den Jugendgemeinderäten, die im Dachverband organisiert sind, eine neue Möglichkeit zum Austausch eröffnet.

Neue Webseite des Jugendgemeinderates

Nächstes Thema war die Vorstellung der neuen Homepage des Jugendgemeinderates www.jgr-gerlingen.de. Die neue Seite ist online. Sie sei aber noch in der Entstehung, erklärt An­dreas Lux vom Jugendreferat der Stadt. Auf der Seite zu finden sind Links zu den Social Media Plattformen, die vom JGR genutzt werden, die Mitglieder werden vorgestellt, und auch Berichte sowie eine Galerie sind online. Die beiden letzteren sind bisher nur mit aktuellen Bildern und Berichten bestückt. Weiter findet sich eine Chronik des Jugendgemeinderates beginnend mit der ersten Wahl 1995 und die Kontaktdaten auf der Webseite. Veranstaltungen werden, sobald diese wieder möglich sind folgen.

Tim Kröper bedankte sich an der Stelle bei Uli Sailer, der das Grundgerüst für die Webseite erstellt hat und bei Andreas Lux, der sie in Absprache mit dem Gremium mit Inhalt gefüllt hat. Lux werde die Webseite auch zukünftig weiter betreuen.

Das Stadtoberhaupt schloss sich dem Dank an. „In diesen Zeiten ist es sehr wichtig, eine gute Webseite zu haben.“

ISEK-Jugendforum

Eigentlich hätte nach dem erfolgreichen ISEK-Jugendforum 2018 eine fortlaufende Beteiligung der jungen Einwohner in Gerlingen stattfinden sollen. Das zweite Jugendforum sei für 2020 geplant gewesen, habe aber, wie bereits erwähnt, nicht stattfinden können, erklärte Oestringer eingangs des Tagesordnungspunktes. Aktuell gebe es nun Überlegungen, wie das Jugendforum 2021 stattfinden kann.

„Wir haben die Fragen, die wir stellen wollen, bereits erarbeitet“, berichtete dazu Sophie Dorn. Die Fragen sollen in eine Online-Umfrage verpackt werden. Auch das Jugendforum soll Online stattfinden und zwar im Mai, Juni oder Juli.

Die Umsetzung des Online-Jugendforums obliegt Uli Sailer. Er mache derzeit viele Online-Beteiligungsprojekte, so Sailer. Er bringe sich da gerne ein. Die Ideen, die vom JGR gekommen sind, seien schon sehr gut.

Die Idee, das Jugendforum  als digitale Veranstaltung durchzuführen, sei gut, erklärte Oestringer abschließend. So müsse man die Veranstaltung auf jeden Fall nicht absagen.

Veranstaltung zur Landtagswahl

Der Gerlinger JGR plant zur Landtagswahl am 14. März eine Online-Veranstaltung. Die Veranstaltung sei für 22. Februar von 18 bis 20.30 Uhr geplant, erklärte Tim Kröper. Die Aktion werde ebenfalls in Zusammenarbeit mit Uli Sailer durchgeführt. Zunächst werde es eine kurz Podiumsdiskussion mit den Kandidaten aus dem Wahlkreis 13 geben. An­schließend finden sogenannte Speeddatings mit den Kandidaten in kleineren Breakout-Rooms statt. Bei diesen Speeddatings können den Po­li­ti­ker*Innen Fragen gestellt werden. „Die Kandidat*Innen werden  alle Breakout-Rooms besuchen“, erklärte Kröper.

Uli Sailer hielt fest, er habe die Aufgabe für das Projekt „Was uns bewegt“ des Landtags von Baden-Württemberg genau solche Konferenzen vorzubereiten. „Die Speeddating-Idee finde ich Klasse. Wir müssen da aber in jeder Gruppe Moderatoren haben“. In jedem Fall werde das eine spannende Sache.

Bürgermeister Oestringer berichtete, dass die Kandidaten angeschrieben seien und auch alle zugesagt hätten. Der Wahlkampf sei in Pandemie-Zeiten eine schwierige Sache, weil persönliche Gespräche und öffentliche Veranstaltungen nicht stattfinden können. Er dankte dem Jugendgemeinderat und Sailer für die Vorbereitung. Die Veranstaltung werde sicher eine gute Sache.

Verschiedenes aus dem Jugendgemeinderat

– Gerlingen befindet sich auf dem Weg zur Fair Trade Town. Ein Kriterium sei dabei die Fair Trade School. Der JGR habe diesbezüglich Kontakt mit den Schulen und bringe sich beim Robert-Bosch-Gymnasium bei dem Thema ein. „Wir freuen uns, da mitwirken zu können und hoffen, dass Gerlingen. bald Fair Trade Town wird.” Bürgermeister Oestringer dankte dem Gremium für sein Engagement. Die Idee lebe davon, dass der Faire Handel in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen etabliert wird.

– Zum Thema Support your Local – also die Unterstützung der Läden und Einrichtungen vor Ort, wies Oestringer darauf hin, dass die Volkshochschule Gerlingen, die wie viele andere Einrichtungen unter der Pandemie leide, im jetzt beginnenden Semester über 100 Onlinekurse anbiete. Unter anderem gebe es während der Faschingsferien einen Kurs zur Abiturvorbereitung in Englisch.

– Sophie Dorn erinnerte daran, dass bei der Jugendgemeinderatsklausur auch das Thema Mieten für Abschlussklassen in den städtischen Hallen angesprochen wurde. Sie wollte wissen, wie da der Stand der Dinge ist.  Bürgermeister Oestringer erklärte, dass die Entgeltordnung der Hallen derzeit überarbeitet werde. Stefan Fritzsche, Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Se­nioren erklärte, dass es bisher noch keine einheitliche Regelung gebe. Es gebe bei den Gebühren einen Unterschied, wenn es sich um eine schulische Veranstaltung wie die Zeugnisausgabe oder eine private Veranstaltung wie die Abi-Abschlussfeier, die von Schülern und Eltern organisiert wird, handle. Hier bestehe die Möglichkeit, sich den Einzelfall anzuschauen und dann über einen Erlass- oder Teilerlass der Gebühren zu sprechen. Für die für dieses Jahr geplante Abschlussfeier riet Oestringer den Organisatoren frühzeitig mit der Stadt Kontakt aufzunehmen.


Text Tommasi

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR Sitzung 07.10.2020

Jugendforum im ersten Halbjahr 2021 geplant
Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Jugendgemeinderates im Stadtmuseum

Der Gerlinger Jugendgemeinderat hat vergangener Woche unter Corona-Bedingungen im Sitzungssaal des Gerlinger Rathauses erstmals nach der Sommerpause getagt. Auf der Tagesordnung stand neben dem Jubiläum des Gremiums auch ein kurzer Bericht zur Gremiumsarbeit und der Planungsstand zum ‚SEK-Jugendforum im nächsten Jahr.

Bürgermeister Dirk Oestringer dankte zu Beginn den Jugendgemeinderäten für die Bereitschaft, die Sitzung örtlich und zeitlich umzulegen und im Sitzungssaal des Rathauses zu tagen. Eigentlich war die Sitzung in der Stadthalle geplant. „Die Stadthalle wird auch von Schulen und Vereinen belegt. Wir wollten die Situation nicht überstrapazieren und haben deshalb um die Ortsverlegung gebeten“, erklärte das Stadtoberhaupt, „die Abstandsregeln können• auch im Sitzungssaal gut eingehalten werden. Bürgermeister Oestringer freute sich zur Sitzung neben einigen Stadträten auch den neuen Ersten Beigeordneten Stefan Altenberger begrüßen zu können.

Zahlen zur Pandemie Wie in der letzten Sitzung des Gemeinderates wurden auch die Jugendgemeinderäte kurz über die neuesten Entwicklungen zur Corona-Pandemie informiert. Gerlingen habe in den Sommermonaten sehr gute Fallzahlen vorweisen können, so Bürgermeister Oestringer. Im September haben die Zahlen wieder deutlich zugenommen. Stefan Altenberger könne genaueres berichten, so Oestringer weiter. Bekanntlich seien die Geschäftsbereiche der Ämter neu zugeordnet worden. Die Corona-Pandemie falle in den Geschäftsbereich des Ersten Beigeordneten.

Die Zunahme der Fallzahlen nach den Sommerferien sei zum einen auf die Reiserückkehrer zurückzuführen, zum anderen trage aber auch das Verhalten der Menschen etwa bei Feiern dazu bei, erklärte der Erste Beigeordnete. Die gute Nachricht sei, in Gerlingen gebe es keine Hotspots, so Altenberger. „Seit zwei Tagen sind wir ohne Neuinfektionen. So langsam kommen wir aus der Quarantänezeit heraus.“ In Gerlingen gebe es (Stand des Sitzungstages) acht Infizierte und 78 Kontaktpersonen, nannte Altenberger konkrete Zahlen. „Wir hoffen, dass sich die Lage in Gerlingen langsam wieder stabilisiert.“ Dazu brauche es aber das Verständnis der Bürger. „Wir wollen immer wieder die Menschen für das Thema sensibilisieren, damit sie weiter auf die wichtigen PandemieRegeln wie Abstand halten und Hygiene achten. Vielleicht bleibt uns dann einiges erspart“, betont der Erste Beigeordnete.

Tore der Bolzplätze

Bereits in der Julisitzung kam von Seiten des Jugendgemeinderates die Anregung, die Metalltore, die auf den beiden Bolzplätzen in den Breitwiesen bedingt durch die Bauarbeiten abgebaut werden mussten, doch an anderer Stelle wieder aufzubauen. Jugendgemeinderatssprecher Tim Kröper regte damals an, die Holztore auf dem Rückhaltebecken an der Stahlerstraße und auf der Wiese bei der Jugendmusikschule durch die Metalltore zu ersetzen und fragte nun nach dem neuesten Sachstand. Stefan Altenberger erklärte, er habe sich Plätze und Tore angeschaut. Das Problem sei, dass bei den vorhandenen Toren keine Verkehrssicherheit gegeben sei, da keine richtige Verankerung möglich sei. Es gebe Tore mit Vollmetallrohr, die‘ fest verankert werden können. Allerdings seien die Tore etwas kleiner. Pro Tor würden Kosten von zirka 2.000 Euro anfallen. Die Verwaltung könne sich vorstellen im nächsten Frühjahr solche verkehrssicheren Tore anzuschaffen.

Gremiumsarbeit

David Schmidt gab unter dem nächsten Tagesordnungspunkt einen kurzen Sachstandsbericht zur Gremiumsarbeit. Wie aus den Medien sicher bekannt, habe es bei der Leitung des Jugendhauses B15 einen Wechsel gegeben. Nach dem Weggang von Michaela Höhn-Bea sei jetzt Matthias Nadji Jugendhausleiter, sein Stellvertreter Andreas Lux. Das Jugendhaus habe entsprechend den Infektionsschutzvorgaben wieder geöffnet, so Schmidt. Das Café Konfus sei während des Lockdowns renoviert worden, berichtete Schmidt weiter. Beim Stadtjugendring gebe es noch keine Aktivitäten. Zum Thema Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum habe das Gremium beschlossen, das Thema um ein Jahr zu verschieben, wie von der Verwaltung in der Julisitzung vorgeschlagen. Sollte sich die Pandemie-Lage bessern, könne man das Thema wieder früher aufnehmen.

Des Weiteren berichtete Schmidt, dass es von der katholischen Jugend unter bestimmten Auflagen ein FreizeitSommerprogramm für 30 Kids gegeben habe.

An der Stelle sprach Bürgermeister Oestringer noch das Thema Steuerungsgruppe Fairtrade-Town an. Gerlingen habe sich bekanntlich auf den Weg gemacht, das Fairtrade-Zertifikat zu erlangen. Er dankte dem Gremium, dass es sich bei der Auftaktveranstaltung am 2. Oktober beteiligt habe. Laurin Walker berichtete, dass regelmäßige Treffen der Steuerungsgruppe stattfinden und die nächsten Schritte in Planung seien.

Auf Nachfrage von Bürgermeister Oestringer, welche Schritte das seien, ergänzte Tim Kröper, dass die nächsten Schritte dahin gehen, die Kriterien zur Erlangung des Zertifikats zu erfüllen. Zudem habe sich der Jugendgemeinderat überlegt, ebenfalls fair gehandelte Produkte bei seinen nächsten Veranstaltungen anzubieten, soweit möglich. Kröper berichtete weiter, dass eine zweite Veranstaltung zu dem Thema Fairtrade-Town geplant sei. Abschließend betonte Kröper, dass die Arbeit der Steuerungsgruppe mit Erlangen des Zertifikats nicht beendet sei, sondern es müsste darauf geachtet werden, dass die Kriterien eingehalten werden.

25 Jahre Jugendgemeinderat

Das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen des Jugendgemeinderates könne bedingt durch Corona nur sehr eingeschränkt begangen werden, hielt das Stadtoberhaupt eingangs des nächsterT Tagesordnungspunktes fest. Mit der auf Instagram dargestellten Zeitreise durch die 25-jährige Geschichte habe das Gremium eine gute Alternative gefunden, um auf das Jubiläum aufmerksam zu machen.

Sophie Dorn berichtete, dass die Leiterin des Stadtmuseums, Christina Vollmer dem Gremium eine Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Jugendgemeinderates im Stadtmuseum angeboten habe. „Die Anfrage hat uns sehr gefreut. Wir haben uns auch schon ausgetauscht, welche Ideen sich umsetzen lassen und auch schon viel Material gesichtet.“ Man sei jetzt an der Umsetzung. Die Auftaktveranstaltung sei für den 3. Dezember geplant. Ferner sei auch eine Podiumsdiskussion geplant, zu der neben Bürgermeister Oestringer auch sein Vorgänger Georg Brenner eingeladen werden soll, da dieser sehr eng mit dem Jugendgemeinderat zusammengearbeitet habe. Die Ausstellung stehe unter dem Thema „25 Jahre Jugendgemeinderat damals, heute, morgen“. Die Idee zu dem Namen sei von Tim Kröper gekommen.

Bürgermeister Oestringer betonte, er habe sich schon vor seinem Amtsantritt viel mit Gerlinger Themen beschäftigt, darunter falle auch der Jugendgemeinderat. „Ich war beeindruckt, wie das Gremium ein viertel Jahrhundert lang in einer Stadt mit knapp 19.000 Einwohnern in der Kommunalpolitik der Stadt mitwirkt.“ Zudem befürwortete das Stadtoberhaupt die Idee, seinen Vorgänger zur Podiumsdiskussion einzuladen, da dieser zwei Jahrzehnte lang das Gremium begleitet und unterstützt habe. Die Gründung liege in der Amtszeit von Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger Albrecht Sellner, ergänzte das Stadtoberhaupt noch. Stefan Fritzsche, Leiter des Amts für Jugend, Familie und Senioren erklärte, dass er in seiner Zeit als Jugendreferent an der Entstehung des Jugendgemeinderates beteiligt gewesen sei und viel Material dazu habe, das er gern dem Gremium zur Verfügung stellen und es damit unterstützen wolle.

Social Media Aktivitäten

Tim Kröper berichtete, dass das Gremium bei Facebook und Instagram stark präsent sei. Zur Zeit würden unter der Rubrik „Kennst du schon“ verschiedene Themen oder auch Interviews mit Personen gefilmt und die Videos eingestellt. Als Beispiel zeigte das Gremium ein Video, in dem der Jugendgemeinderatssprecher den Sitzungssaal im ‚Rathaus vorstellt. Des Weiteren habe das Gremium ein Logo für die Zeitreise entworfen. Bürgermeister Oestringer hielt fest, dass Social Media eine gute Möglichkeit sei, Menschen zu erreichen, gerade auch in Zeiten von Corona.

Jugendforum abgesagt

Das für Juli geplante ISEK-Jugendforum musste coronabedingt auf 2021 verschoben werden. Bürgermeister Oestringer hielt dazu fest, dass das Jugendforum ein wichtiger Bestandteil sei bei der Frage, „wie schaffen wir es aus den insgesamt 195 Maßnahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts ISEK aus verschiedenen Handlungsfeldern konkrete Maßnahmen zu priorisieren“ – hier speziell im Jugendbereich. Tim Kröper berichtete, dass die Fragen für das Jugendforum festgelegt seien. Zusätzlich zum Jugendforum sei eine Umfrage geplant. Der Termin für die nächste ISEK-Sitzung stehe, bei der Vertreter des Jugendgemeinderates dabei seien. „Wir freuen uns, dass wir uns bei dem ISEK-Prozess einbringen können“, so Kröper. Stand jetzt (Tag der Sitzung) sei die Durchführung des Jugendforums im ersten Halbjahr 2021 geplant. Stefan Fritzsche schlug in dem Zusammenhang vor, über Social Media die Jugendlichen über den aktuellen Stand des ISEK-Projekts zu unterrichten.


Aus Gerlinger Anzeiger Nummer 42 / 16. Oktober 2020       Text Tommasi 

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bericht JGR Sitzung 01.07.2020

Treffpunkt für Jugendliche um ein Jahr verschoben
25 jähriges Jubiläum findet vorerst online statt

Nach langer coronabedingter Pause hat der Gerlinger Jugendgemeinderat vergangene Woche wieder erstmals getagt. Auf der Tagesordnung stand neben dem Jubiläum des Gremiums auch die Wiedereröffnung des Jugendhauses, der Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum und der Pumptrack. „Schön dass wir die Sitzung heute durchführen können“, begrüßte Bürgermeister Dirk Oestringer die Jugendgemeinderäte und Gäste in der Stadthalle. Wie die Sitzungen des Gemeinderates war auch die Sitzung des Jugendgemeinderates dorthin verlegt worden, um die vorgeschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen einhalten zu können. „Bei der letzten Sitzung des Gremiums am 12. Februar hätte niemand gedacht, dass wir vor einer solchen Pandemie stehen“, so Oestringer weiter. Im Vorfeld der Sitzung habe man lange überlegt, wie sie durchgeführt werden kann. Bisher habe man nur beschließende Ausschüsse tagen lassen, beratende Ausschüsse wie etwa der Ausschuss für Städtepartnerschaften hätten sich nicht getroffen. „Den Jugendgemeinderat wollten wir schon tagen lassen und haben uns zuerst überlegt, die Sitzung per Videokonferenz zu machen. Wir haben uns dann aber für die Sitzung in der Stadthalle entschieden, weil es gut ist, sich auch einmal wieder direkt auszutauschen.“

Jugendforum abgesagt

Erstes Thema waren dann Bekanntgaben von Seiten des Jugendgemeinderates. Sprecher Tim Kröper erklärte, dass das für Samstag geplante Jugendforum derzeit leider noch nicht durchgeführt werden könne und deshalb abgesagt werden musste. „Wir werden das Jugendforum nachholen, sobald es möglich ist.“ Bürgermeister Oestringer hielt dazu fest, dass das Jugendforum ein wichtiger Bestandteil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts ISEK sei. „Wir haben großes Interesse daran, dass dasJugendforum wieder aufgegriffen wird.“ Tim Kröper berichtete weiter, dass der Jugendgemeinderat neue Shirts bestellt habe und bedankte sich gleichzeitig für die Unterstützung von Seiten der Stadt. Ferner gab Kröper bekannt, dass der Jugendgemeinderat mit einer Gruppe bei der Aktion Stadtradeln dabei sei. Einige Mitglieder des Gremiums seien deshalb heute auch mit dem Rad da.

Bürgermeister Oestringer erläuterte, dass die Stadt Gerlingen als Kommune an der Aktion Stadtradeln teilnehme. „Wir wollen als Stadt möglichst viele Kilometer zusammenbekommen“, so Oestringer. „Wir freuen uns über alle, die mitmachen.“

Tore der Bolzplätze weiter nutzen

Von Seiten des Jugendgemeinderates kam anschließend die Anregung, die Metalltore, die auf den beiden Bolzplätzen in den Breitwiesen – bedingt durch die Bauarbeiten abgebaut werden mussten, doch an anderer Stelle wieder aufzubauen. Tim Kröper regte an, die Holztore auf dem Rückhaltebecken an der Stahlerstraße und auf der Wiese bei der Jugendmusikschule durch die Metalltore zu ersetzen.

Bürgermeister Oestringer meinte, es sei eine interessante Idee, die vorhandenen Bolzplätze mit den Metalltoren zu ertüchtigen. Stadtbaumeister Thomas Günther erklärte, er werde sich über den Verbleib der abgebauten Tore informieren. Wenn sie noch da seien, könne man sie auf jeden Fall gegen die Holztore austauschen. „Ansonsten müssen wir uns etwas anderes überlegen.“ Auf die Frage von Bürgermeister Oestringer, ob der Jugendgemeinderat einen Standort für die Metalltore präferiere, erklärte Tim Kröper, dass eigentlich vier alte Tore da sein müssten. Sollten nur noch zwei da sein, präferiere man den Standort Rückhaltebecken, da es beim Familienzentrum im Gehenbühl schon einen Bolzplatz mit Metalltoren gebe. Ferner fragte Kröper nach, ob die ebenfalls abgebauten Basketballkörbe noch da seien. Auch die könne man wieder andernorts aufstellen.

Wegen der Basketballkörbe sei er auch schon von der KSG angesprochen worden, erwiderte Bürgermeister Oestringer. Aktuell könne nur noch der Basketballkorb im Schulzentrum genutzt werden. Es seien auch schon mögliche Alternativ-Standorte geprüft worden. „Wir haben bisher leider keine geeignete Fläche gefunden“, ergänzte Stadtbaumeister Günther.

„Wir haben uns überlegt, dass die Basketballkörbe in den Breitwiesen wohl nicht wieder kommen“, hielt Kröper weiter fest. „Dann haben wir ein dauerhaftes Problem.“

Stadtbaumeister Günther erklärte, dass in den Breitwiesen im Freien tatsächlich keine Basketballkörbe mehr vorgesehen seien. „Wir könnten aber überlegen, ob wir dort mobile Körbe aufstellen.“ Wenn die neue Halle in den Breitwiesen fertig sei, werde man gemeinsam überlegen, wie es mit der Sportentwicklung in Gerlingen weitergeht und natürlich auch schauen, dass der Basketbalfsport nicht verliert. „Wir bemühen uns, dass wir für den Ersatz der Basketballkörbe eine Lösung finden“, hielt Bürgermeister Oestringer abschließend fest.             

Wiedereröffnung des Jugendhauses

Als nächstes berichtete der stellvertretende Leiter des Jugendhauses BI 5, Andreas Lux über die Wiedereröffnung der Einrichtung. Im Jugendbereich seien Lockerungen soweit sie möglich waren zeitnah umgesetzt worden,

stellte Bürgermeister Oestringer einleitend fest und dankte dem Team von Amtsleiter Stefan Fritzsche sowie dem Team des Jugendhauses für seinen Einsatz.

Eine Öffnung des Jugendhauses sei erst ab dem 2. Juni • wieder möglich gewesen, berichtete Lux. Weil die Informationen, unter welchen Umständen Jugendhäuser öffnen können, von der Landesregierung sehr kurzfristig kamen, habe man den 2. Juni noch genutzt, um alles vorzubereiten und dann am 3. Juni das Haus geöffnet. „Wir waren damit eines der ersten Jugendhäuser“, so Lux. Entsprechend der Verordnung hätten ab dem Zeitpunkt acht Personen in festen Gruppen das Jugendhaus besuchen dürfen. Offene Jugendarbeit sei unter solchen Bedingungen natürlich nicht möglich. Viele Angebote seien einfach nicht machbar gewesen. „Wir haben aber versucht, so viele Dinge wie möglich zu machen.“ Unter anderem habe man zur Kommunikation verstärkt soziale Medien genutzt und das wolle man auch in Zukunft beibehalten. Seit 1. Juli gelte wieder eine neue Verordnung. „Auch jetzt werden wir wieder alles anbieten, was möglich ist“, so Lux abschließend.

25 Jahre Jugendgemeinderat

Das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen des Jugendgemeinderates könne, bedingt durch Corona, nur sehr eingeschränkt begangen werden, hielt das Stadtoberhaupt eingangs des nächsten Tagesordnungspunktes fest. Die auf Instagram gestartete Zeitreise durch die 25-jährige Geschichte sei sehr gelungen. Jugendgemeinderatssprecher Kröper erklärte, dass auch die große Jubiläumsfeier leider abgesagt werden musste und auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. „Dieses Jahr werden wir sicher nicht mehr feiern können, hoffen aber, dass nächstes Jahr eine Feier möglich sein wird.“ Die Planungen würden weiter vorangetrieben. Als Alternative habe man sich überlegt, eine Zeitreise zu gestalten, die in den sozialen Medien veröffentlicht wird. Über jeden Jugendgemeinderat seit der Gründung werde ein eigener Post zusammengestellt, in dem die wichtigsten Themen der jeweiligen Legislaturperiode zusammengefasst sind. „Wir sind jetzt beim siebten Jugendgemeinderat“, so Kröper. Jeden Donnerstag werde ein neuer Post veröffentlicht. „Es ist interessant, wie sich die Themen und Herangehensweisen der Jugendgemeinderäte über die Jahre verändert haben“, stellte Bürgermeister Oestringer fest und fragte nach, woher die Infos für die Posts kommen. Kröper erklärte, dass man dafür auf die Jahresprotokolte und die Jubiläumsbroschüren zurückgreife. Es sei schon spannend zu sehen, welche Schwerpunkte es bei den verschiedenen Jugendgemeinderäten gab. Bürgermeister Oestringer bedankte sich für die tolle Aktion. Sie zeige, dass auch in Zeiten von Corona neue Dinge und Ideen entstehen.

Treffpunkt für Jugendliche

Nächstes Thema war der vom Jugendgemeinderat gewünschte Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum. Das Gremium habe dazu zusammen mit der CDU einen Antrag formuliert, der im Mai vergangenen Jahres im Jugendgemeinderat verabschiedet wurde. Es habe schon zwei Anwohner-Informationen im Herbst vergangenen Jahres und im Januar diesen Jahres gegeben, bei denen verschiedene Punkte zu dem Projekt besprochen worden seien, so Oestringer weiter. In der Februarsitzung hatte das Stadtoberhaupt bekannt gegeben, dass man in die Planungen einsteigen wolle. Für die Sitzung des Gemeinderates im April sei bereits eine Vorlage erstellt worden, um einen Projektbeschluss zu fassen. Die Aprilsitzung des Gemeinderates sei bekanntermaßen wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Die Planungen seien nicht weiter vorangetrieben worden, weil die Verwaltung intensiv mit der Krise beschäftigt war. Hinzu komme, dass der Bau eines solchen Treffpunktes auch eine Kostenfrage sei. In der Krise seien Unternehmen Steuern gestundet worden. Natürlich habe Corona auch starke finanzielle Auswirkungen auf die Stadt. Bei den Steuern habe man massive Einbrüche zu verzeichnen. Im April habe der Gemeinderat den Haushalt verabschiedet und gleichzeitig eine Haushaltskonsolidierung auf den Weg gebracht. „Wir müssen schauen, was wir auf jeden Fall machen müssen und wo wir sparen können“, erläuterte das Stadtoberhaupt. Momentan sei man dabei, den Nachtragshaushalt vorzubereiten, der im Herbst verabschiedet werden soll. Man hoffe, dass das Konjunkturpaket des Bundes kommt und der Stadt auch hilft. „Wir haben jetzt eine völlig andere Situation wie noch am Anfang des Jahres“, hielt Oestringer abschließend fest. Bezüglich des Treffpunktes für Jugendliche wolle man gemeinsam mit dem Gemeinderat gewisse Voraussetzungen für den Haushalt erarbeiten.

Zu dem Treffpunkt für Jugendliche im öffentlichen Raum schlage die Verwaltung vor, den Einstieg in die Planungen nicht mehr dieses Jahr zu machen, sondern sie auf nächstes Jahr zu verschieben, erklärte der Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren Stefan Fritzsche. Der Projektbeschluss solle dementsprechend für 2021 vorbereitet werden, um dann 2022 mit der Umsetzung beginnen zu können. Dies natürlich immer abhängig von der Entscheidung des Gemeinderates. „Das Projekt ist uns wichtig“, betont Fritzsche und wies noch einmal darauf hin,

dass die beiden Gespräche mit den Anwohnern sehr positiv verlaufen seien. „Wir haben Verständnis für den Vorschlag“, erklärte Tim Kröper. Und das Gremium habe auch Verständnis dafür, dass auch die derzeitige finanzielle Situation der Stadt berücksichtigt werden muss. „Wichtig ‚ist uns, dass der Platz nicht in Vergessenheit gerät.“ Deshalb sei es gut, dass man einen festen Zeitpunkt für den Projektbeschluss habe. Nach der Pandemie werde es sicher ein großes Bedürfnis sein, sich wieder zu treffen. Dann sei der Treffpunkt umso wichtiger.

An der Stelle verwies Oestringer auf die Diskussion in der letzten Gemeinderatssitzung zu den exzessiven Treffen, die derzeit im öffentlichen Raum stattfinden. Mit dem Treffpunkt solle ein Ort entstehen, an dem Jugendliche zusammenkommen können.

„Uns wäre wichtig, dass wir den Projektbeschluss noch in unserer Legislaturperiode erleben“, betonte Kröper an der Stelle noch einmal.

Bürgermeister Oestringer erklärte, dass der Zeitplan dies zulasse.       

„Ich denke es ist wichtig, dass weiterhin über das Thema geredet wird“, erklärte die stellvertretende Jugendgemeinderatssprecherin Annika Windmül1er. Dem Jugendgemeinderat sei klar, dass die Auswirkungen der CoronaKrise noch länger zu bemerken sein werden. Der Jugendgemeinderat habe viel Zeit und Arbeit in die Formulierung des Antrags gesteckt, ergänzte Kröper. Deshalb hoffe man, dass das Thema so bald als möglich im Gemeinderat diskutiert werde.

„Mir war es wichtig, hier in der Sitzung eine gemeinsame Linie zu finden“, betonte das Stadtoberhaupt. Mit dem Treffpunkt habe sich der Jugendgemeinderat ein dickes Brett vorgenommen. Es sei wichtig an der Sache dran zu bleiben und das Thema voranzutreiben. An der Stelle berichtete das Stadtoberhaupt von einem Bürgermeister, für den er gearbeitet habe. Der habe sich schon als Jugendlicher für den Anschluss seiner Stadt an den ÖPNV eingesetzt. 30 Jahre später sei dann die Einweihung gewesen.

Tim Kröper erklärte, dass ein Treffpunkt für Jugendliche in der einen oder anderen Form schon seit dem ersten Jugendgemeinderat ein Thema sei, das immer wieder aufgetaucht ist. „Wir sind jetzt im 25. Jahr“, so Kröper. Es sei wichtig, dass der Treffpunkt auf den Weg gebracht wird. Das sei definitiv richtig und die Verwaltung werde das Anliegen auch mit allen Möglichkeiten, die sie hat, unterstützen, so das Stadtoberhaupt. Das Gremium sprach sich schließlich einstimmig für den von Fritzsche vorgeschlagenen Zeitplan aus.

Nutzung des Pumptrack

Letztes Thema auf der Tagesordnung war ein Schreiben, das die Stadt zum Thema Nutzung des Pumptrack beim Jugendhaus erreicht hat. In dem Schreiben sei angeregt worden, ein Mindestalter für die Nutzung einzuführen, erläuterte Oestringer. Der Verfasser des Schreibens weise darauf hin, dass auf dem Pumptrack auch Laufräder und Bobbycars unterwegs seien. Das sei insbesondere für die Kinder gefährlich.

Andreas Lux erklärte, dass das Jugendhaus als direkter Nachbar immer schaue, was auf dem Pumptrack los ist. Die Bahn sei von allen Altersklassen stark frequentiert und die Nutzer würden gegenseitig Rücksicht nehmen. Gespräche hätten ergeben, dass die Nutzer es gut finden, dass alle Altersgruppen vertreten sind. Bürgermeister Oestringer wies darauf hin, dass die Nutzungsbedingungen eine Nutzung aller Altersgruppen zulassen. Es sei auch vermerkt, dass die Fahrräder eine geeignete Bremse haben müssen. Tim Kröper meinte, es sei gut, dass der Pumptrack für alle Altersgruppen da ist. Der Jugendgemeinderat sei mehrfach vor Ort gewesen und habe sich überzeugt, dass die gemeinsame Nutzung gut klappt. Wenn es Probleme gebe, seien das eher Einzelfälle.  „Wir haben nie Probleme gesehen.“ In den Nutzungsbedingungen sei auch vermerkt, dass die Nutzung auf eigene Gefahr erfolge und dass Eltern für ihre Kinder haften. Wenn ein Laufrad oder Bobbycar auf der Strecke unterwegs ist, sei das also Sache der Eltern.

Stefan Fritzsche erklärte, dass in Einzelfällen Probleme entstehen könnten, wenn die Bahn gequert wird. Das könne tatsächlich gefährlich sein. Wenn man auf der Bahn warte, sei es unproblematisch. In den Nutzungsbedingungen stehe, dass nur befestigte Wege genutzt werden dürfen“, hielt Kröper dazu fest. Das Queren der Strecke über die Wiese sei demnach verboten. Er wies darauf hin, dass eines der Schilder mit den Nutzungsbedingungen stark verschmutzt sei. „Das sollte man säubern.“ Annika Windmüller ergänzte, dass Dinge – wie gegenseitige Rücksichtnahme  gelernt werden müssen. Und man müsse auch lernen, dass man Dinge wie den Pumptrack nicht alleine nutzen kann. „Es ist eine gute Sache, dass die Bahn für alle Altersgruppen da sein soll“, betonte das Stadtoberhaupt. Das werde man dem Briefschreiber so mitteilen. Wichtig sei die gegenseitige Rücksichtnahme und das gelte nicht nur für den Pumptrack sondern zum Beispiel auch im Wald.             

Aus Gerlinger Anzeiger Nummer 28 / 10.07.2020 Text Tommasi

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar